„Ziemlich gute Freunde“
„Von Tisch und Tafel“
„Über Kreuz“
Erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten aus der Welt der Schlösser, Gärten und Burgen.
„Welt der Gärten“
Vom UNESCO-Weltkulturerbe Maulbronn bis zum Kloster Heiligkreuztal - hier erfahren Sie alles über die Welt der Mönche.
Kloster Maulbronn, Weltkulturerbe der UNESCO, präsentiert sich als Gründung der Zisterzienser in bester Erhaltung.
Gotische Würde und barocke Pracht in einem – und am Ende machten die badischen Markgrafen Kloster Salem zu ihrem Schloss.
Kloster Bebenhausen, idyllisch gelegen, bietet feinste Baukunst der Zisterzienser – und ein königliches Jagdschloss.
Kloster Wiblingen glänzt durch einen Bibliothekssaal, der zu den schönsten des Rokoko zählt.
Der Bibliothekssaal von Kloster Schussenried ist himmlisch barock. Er gehört zu jedem Besuch in Oberschwaben dazu.
Die romanische Kirche von Kloster Lorch, idyllisch über dem Remstal gelegen, war einst die Grablege der mächtigen Staufer.
Hoch über dem Kochertal erhebt sich majestätisch das Kloster Großcomburg - ein Monument von europäischem Rang.
Vor 900 Jahren war Kloster Hirsau ein Machtzentrum, kirchlich und politisch. Die mächtigen Ruinen geben eine Ahnung davon.
Kloster Alpirsbach, berühmt für seine mächtige romanische Klosterkirche, zeigt rare Funde aus dem Alltag vor 500 Jahren.
Kloster Schöntal überrascht durch eine imposante barocke Klosterkirche und das Grab des legendären Götz von Berlichingen.
Kloster Ochsenhausen, eines der großen Klöster in Oberschwaben, birgt mit der Orgel von Joseph Gabler einen barocken Schatz.
Gut erhaltene Frauenklöster der Zisterzienser sind eine Rarität: Kloster Heiligkreuztal ist eine Entdeckung wert.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können hier die Datenschutzerklärung nachlesen.