Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Führung im Deutschen Apotheken-MuseumVon Rosenwasser und Konfekt – Heilkunde aus dem Morgenland

Symbol für Veranstaltungskategorie "Führung"
Schloss Heidelberg

Sonderführung

Termin: Freitag, 22.03.2019, 19:00

Dauer: 60 Minuten

Im Mittelalter war die arabisch-islamische Heilkunde von größter Bedeutung. Der legendäre persische Arzt Ibn Sina (ca. 980-1037) wurde zum einflussreichsten Mediziner dieser Epoche. Über die Medizinschule von Salerno und das maurische Spanien kam das neue Wissen auch nach Europa. Es verbreitete sich dort in Windeseile und veränderte auch das Gesundheitswesen gravierend: Teure Gewürze, seltene Duftstoffe und kostbare Harze bestimmten nun den Arzneischatz. Bisher unbekannte raffinierte Zuckerspezialitäten wie Konfekte und Konfitüren, verfeinert mit Moschus, Ambra und Rosenwasser, wurden als Arznei gereicht. Duft- und Geschmacksproben sind bei diesem Rundgang inklusive und vermitteln das exotische Aroma mittelalterlicher Medizin!

Service

Adresse

Schloss Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service-Center Schlösser Touren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
Telefax +49(0)62 21.65 88 818
service@schloss-heidelberg.com

Kartenverkauf

Besucherzentrum 

Treffpunkt

Besucherzentrum

Dauer

1,5 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 30 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket)
Ermäßigte 6,00 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket)
Familien 27,50 € (zuzüglich Schlossticket pro Person)

Das Schlossticket ist an der Bergbahnstation, Tourist Info oder an der Schlosskasse erhältlich.
Es beinhaltet:

  • die Hin- und Rückfahrt mit der unteren Bergbahn zum Schloss
  • den Schlosshofeintritt
  • die Besichtigung des Großen Fasses
  • den Eintritt in das Deutsche Apothekenmuseum
  • den Zugang zum Großen Altan
  • den Eintritt in die LEGO-Ausstellung bis 30. März 2025

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch oder per Email vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: pauschal 162,00 € (zuzüglich Schlossticket pro Person)
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 8,10 € (zuzüglich Schlossticket)