Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

GRUSELGESCHICHTEN HINTER DER PRACHTVOLLEN FASSADE DES SCHLOSSESSchaurig schön

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Ludwigsburg

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Kerstin Frisch, M. A.; Martina Bühner, Dipl. Übersetzerin oder Anna Le Fur, B. A.

Termin: Samstag, 20.12.2025, 19:00

Dauer: circa 75 Minuten

Seit Jahrhunderten gibt es Berichte, das Unerklärliche rund ums Schloss dokumentieren: etwa eine „Weiße Frau“. Und noch 2011 entdeckten Hobby-Geisterjäger einen schüchternen Geist mit Namen Paul. War Melac ein Hund oder eine Bestie? Woran starb Herzog Circarl Alexander so plötzlich? Manches, was früher normal war, hört sich heute grausam an, etwa die Bestattungssitten. Ganz schön gruselig – oder doch nicht?

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Samstag, 18. Januar 2025 | 19:00 Uhr
Samstag, 15. Februar 2025 | 19:00 Uhr
Samstag, 8. März 2025 | 19:00 Uhr
Samstag, 22. März 2025 | 19:00 Uhr
Samstag, 13. September 2025 | 19:00 Uhr
Samstag, 11. Oktober 2025 | 19:00 Uhr
Freitag, 31. Oktober 2025 | 19:00 Uhr
Samstag, 15. November 2025 | 19:00 Uhr
Samstag, 20. Dezember 2025 | 19:00 Uhr

Adresse

Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Hotline Residenzschloss Ludwigsburg
Telefon +49(0)71 41. 18 64 00
Telefax +49(0)71 41. 18 64 50
info@schloss-ludwigsburg.de

Bei der Anmeldung sind die vollständige Adresse, die Handynummer und die Anzahl der Teilnehmenden (Erwachsene / Ermäßigte) mit anzugeben.

Kartenverkauf

Schlosskasse

Treffpunkt

Besucherzentrum

Dauer

Circa 75 Minuten

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

Gruppen

Auch in englischer Sprache buchbar. 

Hinweis

Nicht barrierefrei, nicht für Personen mit Einschränkungen beim Treppensteigen geeignet.
Warme Kleidung im Herbst und Winter erforderlich.