Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Die alten und neuen Glasfenster im Kloster HirsauLicht - Farbe - Raum

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Kloster Hirsau

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Dipl. Ing. Brigitte Bernert, Freie Architektin

Termin: Sonntag, 24.06.2018, 14:30

Dauer: Eine Sonderführung dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2 Stunden.

Die bunten Fenster des Kreuzgangs waren einst das „Lichtwunder des Schwarzwaldes“. Wie das Kloster selbst, wurden auch sie 1692 zerstört. Die Führung erläutert anhand von farbigen Abbildungen im Klostermuseum die Bedeutung der Farbverglasung gotischer Kirchen und Klöster. Die Besucher erleben beide Klöster und besichtigen die Aureliuskirche und den Kreuzgang, die Allerheiligenkapelle sowie die Marienkapelle. Dabei werden auch die modernen Fenster nicht außer Acht gelassen.

Service

Adresse

Kloster Hirsau
Klosterhof
75365 Calw-Hirsau

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Touristinformation Calw
Telefon +49(0)70 51. 1 67-3 99
touristinfo@calw.de

Kartenverkauf

Touristinformation Calw
Marktplatz 7
75365 Calw

Treffpunkt

Kloster St. Peter und Paul, Haupteingang Unteres Tor (Wildbader Straße)

Dauer

2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

Als Ermäßigte gelten Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren sowie Mitglieder des Vereins „Freunde Kloster Hirsau e.V.“.
Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 25 Personen: pauschal 180,00 €.