Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

MIT EINER HOFDAME ODER EINEM KAMMERHERRN DURCHS 18. JAHRHUNDERTKLATSCH UND TRATSCH IM SCHLOSS

Symbol für Sonderführungskategorie „Perücke & Kostüm“
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung: Perücke & Kostüm

Veranstaltung mit: Barbara Beuttler-Falk, Kurt Falk, Sieglinde Axtmann, Alexandra Jäckel, Paul-Ludwig Schnorr, Stephanie Heck oder Sylvia Scheunemann

Termin: Sonntag, 22.04.2018, 14:30

Dauer: ca. 2 Stunden

Ehrenwerte Damen oder Herren aus dem Hofstaat der Markgräfin Sibylla Augusta berichten über Ereignisse und Geheimnisse am badischen Hof. Die junge Prinzessin von Sachsen-Lauenburg, gerade mal 15 Jahre alt, heiratet den siegreichen „Türkenlouis“. Was geschah hinter den Kulissen? Wer der ganzen Wahrheit auf die Spur kommen will, muss sich dieser Führung durch die Barockresidenz anschließen.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Sonntag, 4. Februar 2018 | 14:30 Uhr
Sonntag, 22. April 2018 | 14:30 Uhr
Sonntag, 13. Mai 2018 | 14:30 UhrMuttertag
Sonntag, 16. September 2018 | 14:30 Uhr
Sonntag, 30. Dezember 2018 | 14:30 Uhr

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €