SIBYLLA AUGUSTA UND IHRE HEILIGEN STÄTTENFÜR DIE EWIGKEIT GEDACHT

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Rastatt
Sonderführung: Wissen & Staunen
Veranstaltung mit: Sieglinde Axtmann oder Lydia Erforth
Termin: Sonntag, 20.02.2022, 11:00
Dauer: 2 Stunden

In Rastatt ließ sich die fromme Markgräfin Sibylla Augusta „Heilige Stätten“ aus dem Leben Jesu nachbauen: die Schmerzhafte-Muttergottes-Kapelle, das Grab Christi in der Schlosskirche, die Kapelle Maria Einsiedeln und die heute verschwundene Loretokapelle. Warum wollte die Markgräfin solche „Kopien“ um sich haben? Schlosskirche, Einsiedelner Kapelle – was waren die Vorbilder und welche Bedeutung hatten sie?

Service

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service Center
Telefon +49(0)62 21. 6 58 88-15
Telefax +49(0)62 21. 6 58 88-19
service@schloss-rastatt.de

Kartenverkauf

Besuchszentrum

Treffpunkt

Besuchszentrum

Dauer

2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 15 Personen

Preis

Pro Person 12,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.