Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

813. Todestages der Irene von ByzanzDie Frauen der Staufer

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Hohenstaufen, Göppingen

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Silke Allmendinger

Termin: Samstag, 27.08.2022, 14:30

Dauer: 1,5 Stunden

Anlässlich des 813. Todestages der Irene von Byzanz (gestorben 1208 auf dem Hohenstaufen/Grablege Kloster Lorch) wollen wir auch auf die anderen Frauen der Staufer einen Blick werfen. Was wären die Staufer ohne ihre Frauen? Von der Stammmutter des Staufergeschlechts Hildegard von Egisheim ( gest. 1095 ) , über die Welfin Judith von Bayern ( die Mutter Barbarossers gest. 1130 ), die byzantinische Kaisertochter, die 4 Ehefrauen des Friedrich II bis hin zur Mutter des letzten Staufers Konradin ( hingerichtet in Palermo1268 ). Denn hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau

Service

Adresse

Hohenstaufen
73033 Göppingen

Information und Anmeldung

iPunkt im Rathaus
Hauptstraße 1
73033 Göppingen
Telefon +49(0)71 61. 6 50 44 44
ipunkt@goeppingen.de
www.erlebe-dein-goeppingen.de

Kartenverkauf

Ipunkt im Rathaus oder Website www.erlebe-dein-goeppingen.de.

Treffpunkt

Stauferstele, Berggipfel

Dauer

1,5 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 20 Personen

Preis

Pro Person 5,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: pauschal 71,40 €
Preise gelten vorbehaltlich einer möglichen Änderung.