Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Führung im Deutschen Apotheken-Museum„Alchymie“ - Von mehr oder weniger erfolgreichen Alchemisten

Symbol für Veranstaltungskategorie "Führung"
Schloss Heidelberg

Sonderführung

Veranstaltung mit: Tanja Schädle

Termin: Freitag, 11.04.2025, 18:30

Dauer: 1 - 1,5 Stunden

Mit dieser Themenführung wenden wir uns an Besucher, die das Deutsche Apotheken-Museum unter dem Blickwinkel Alchemie kennenlernen möchten. Dabei lüften wir das Geheimnis um den Stein der Weisen, der nicht nur minderwertige Metalle zu Gold veredeln, sondern auch den Körper von Krankheiten befreien sollte:
Die Verbindung von Alchemie und Heilkunde mündete im 17. Jh. in die so genannte Chemiatrie, die „chymische“ Medizin als wirksamste Arznei propagierte. Diese Entwicklung ist vor allem den Anhängern des legendenumwobenen Arztes und Alchemikers Paracelsus zu verdanken. Dessen Quecksilber-, Antimon- und Vitriol-Kuren sind heutigen Patienten jedoch eher nicht mehr zu empfehlen…

Service

Adresse

Schloss Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg

Information und Anmeldung

Wir bitten um Voranmeldung, per E-Mail oder telefonisch
E-Mail: info@deutsches-apotheken-museum.de
Tel.: 06221-25880 (vormittags telefonisch; nachmittags bitte per E-Mail oder AB nutzen)

Kartenverkauf

Besucherzentrum 

Treffpunkt

Eingangsraum Deutsches Apotheken-Museum

Dauer

ca. 60 - 75 Minuten

Teilnehmerzahl

maximal 30 Personen

Preis

8,50 € pro Person
Bezahlung vor Ort an der Abendkasse

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch (06221 25880) oder per Email (info@deutsches-apotheken-museum.de) direkt im Deutschen Apotheken-Museum vereinbart werden.