Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG1818–1918. DIE GROSSHERZÖGE VON BADEN IN DEN SCHLÖSSERN RASTATT UND FAVORITE

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Sandra Eberle M. A., Dr. Alexander Jordan oder Paul-Ludwig Schnorr

Termin: Samstag, 02.02.2019, 15:00

Dauer: 1 Stunde

Vor 200 Jahren starb Großherzog Karl im Rastatter Schloss, vor 100 Jahren endete die Monarchie. Das gibt den Anlass, erstmals das 19. und frühe 20. Jahrhundert in der Barockresidenz in den Blick zu nehmen. Fachkundig begleitet geht es durch die Ausstellung, die zu diesem Doppeljubiläum im Schloss zu sehen ist – eine Entdeckungstour in die jüngere Geschichte von Rastatt und seinen Schlossbauten.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Samstag, 5. Januar 2019 | 15:00 Uhr
Sonntag, 20. Januar 2019 | 11:00 Uhr
Samstag, 2. Februar 2019 | 15:00 Uhr
Sonntag, 10. Februar 2019 | 11:00 Uhr(Finissage)

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €