FÜR GESCHÄFTSKUNDEN
Geschäftskunden wie Hoteliers und Touristiker richten ihre Anfrage bitte direkt an
In unseren Broschüren und Flyern finden Sie alle wichtigen Informationen: Kurzbeschreibungen des Monuments, Öffnungszeiten, Preise und Kontaktinformationen sowie alles rund um die Sonderführungen.
Geschäftskunden wie Hoteliers und Touristiker richten ihre Anfrage bitte direkt an
Raumangebote Die sehr gut erhaltene Burg Wäscherschloss gilt als „Wiege der Staufer“, sie beeindruckt durch ihre originalen Buckelquader. Der Innenhof wird von einer mächtigen, zehn Meter hohen Mauer umschlossen und bietet eine stimmungsvolle Kulisse für Feste und Konzerte.
Broschüre PDFRaumangebote Die Burgfeste Dilsberg ist bekannt für ihren fantastischen Rundblick über das Neckartal und den Odenwald. Ein weiterer Höhepunkt der Burgfeste liegt etwas tiefer – im begehbaren unterirdischen Brunnenstollen.
Broschüre PDFRaumangebote Die ehemalige Zisterzienserabtei Salem zählt zu den bedeutendsten und schönsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. Sie vereint wie keine andere Anlage ihrer Art gotische Würde mit barocker Pracht und Eleganz.
Broschüre PDFRaumangebote In der sanfthügeligen Landschaft des Schönbuchs findet sich das Gesamtensemble der mittelalterlichen Klosteranlage Bebenhausen. Teile des Klosters wurden im 19. Jahrhundert zum königlichen Jagdschloss umgebaut.
Broschüre PDFRaumangebote Das Kloster Wiblingen bildet mit seiner Kirche einen historisch letzten Höhepunkt der barocken Kirchenbaukunst in Oberschwaben. Sein Bibliothekssaal gilt zudem als die gelungenste Raumschöpfung des Rokoko.
Broschüre PDFRaumangebote Lorch, idyllisch gelegen, ist ein Ort mit reicher Geschichte. Einst war das Kloster die Grablege der Staufer. Sehenswert: die stimmungsvolle Klosterkirche und das Stauferpanorama, ein großes und eindrucksvolles Rundgemälde, die bebilderte Geschichte der Staufer. Die Stauferfalknerei knüpft an mittelalterliche Überlieferungen an, die im Kloster ihre Heimat gefunden hat.
Broschüre PDFRaumangebote Das Kloster Schussenried begeistert Besucher mit einem der wohl schönsten barocken Bibliothekssäle Süddeutschlands und bietet darüber hinaus ein höchst abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Broschüre PDF