Auf zum Bienenstock
Ausgestattet mit einem Imkerhut lernen die Gäste der Sonderführung „Forschen, entdecken, schützen“ am Sonntag, 27. Juli, die Bienenstöcke von Schloss Bruchsal kennen. Gemeinsam mit Imker Martin Rausch erhalten sie um 13.00 und 15.00 Uhr faszinierende Einblicke in die Welt der fleißigen Insekten: Wie funktioniert das Zusammenleben im Bienenvolk mit zehntausenden Arbeiterinnen, Drohnen und Königin? Wie entsteht Honig und was kann man selbst für den Schutz der Bienen tun? In der Sonderführung mit dem Experten bleiben keine Fragen offen. Die Bienen von Schloss Bruchsal leben in einem Bienenhaus, das nach historischen Plänen aus der Zeit der Markgrafen am Rosenrondell errichtet wurde. Von dort aus fliegen die summenden Tiere bis zu fünf Kilometer weit in die Umgebung, wo sie Nektar und Pollen sammeln. Als Bestäuberinnen der meisten Kultur- und Wildpflanzen sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Ökosystems. Für die Führung werden festes Schuhwerk und körperbedeckende Kleidung empfohlen. Bei Regenwetter wird die Veranstaltung verschoben, da die Insekten im Stock bleiben. Eine Anmeldung zur Sonderführung unter +49(0)72 51.74 26 61 oder an info@schloss-bruchsal.de ist erforderlich.
Ein luxuriöses Hotel für Insekten
Wer sich persönlich für die kleinen Bestäuber einsetzen möchte, kann ab sofort im Schlossshop ein Insektenhotel der besonderen Art erwerben: Die Nist- und Überwinterungshilfe aus Holz in der Form eines Schlosses ist ein so nützliches wie dekoratives Accessoire für den eigenen Garten oder Balkon. Aufgestellt an einem geschützten Platz, bietet es unter anderem Wildbienen, Hummeln, Marienkäfern und Schmetterlingen einen Unterschlupf. Mit dem Insektenhotel lassen sich die kleinen Nützlinge aus der Nähe beobachten und nebenbei etwas für die Artenvielfalt tun. Denn die kleinen Bestäuber leiden unter Monokulturen, Pestiziden, intensiver Flächennutzung und den Folgen der Klimakrise. Das Insektenhotel schenkt ihnen ein sicheres Zuhause und eignet sich damit bestens für große und kleine Naturforscherinnen und Tierfreunde.
Es summt und brummt im Schlossgarten
Die weitläufige Parkanlage von Schloss Bruchsal ist Lebenszaum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Mit seinen Kastanienalleen, vielfältigen Pflanzenarten und kleinen Wasserbecken ist sie Gartendenkmal und Biotop zugleich. Seit Jahren arbeiten die Expertinnen und Experten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg daran, die Nachhaltigkeit im und rund um das Schloss weiter zu erhöhen. Dazu gehören Blühwiesen, von denen zahlreiche Arten profitieren. Von ihren Bienenstöcken am Rosenrondell aus finden dort auch die Pollensammlerinnen reichlich Nahrung. Wer den Geschmack des Schlossgartens auf den Frühstückstisch holen möchte, findet den Honig der Schloss-Bienen im Shop. Dort sind auch Bienen-Patenschaften als eine nachhaltige Geschenkidee erhältlich, mit der die Pflege und der Schutz der Bienenvölker im Schlossgarten unterstützt werden.
Service und Information
Forschen, entdecken, schützen
Führungen rund um den Bienenstock
Sonntag, 27. Juli 2025, 13.00 und 15.00 Uhr
Referent
Martin Rausch, Imker
Preis
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
Dauer
1 bis 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
Weitere Termine
Sonntag, 10. August 2025, 13.00 und 15.00 Uhr
Hinweis
Unsere Bienen sind sanfte Wesen, vor denen man keine Angst zu haben braucht. Trotzdem sollte man wissen, ob man eine Bienenallergie hat.
Bitte auf festes, wiesentaugliches Schuhwerk sowie körperbedeckende Kleidung achten. Ein Imkerhut mit Schleier wird zur Verfügung gestellt.
Bei schlechtem Wetter kann die Sonderführung leider nicht stattfinden. Es wird ein zeitnaher Alternativtermin angeboten.
Information und Anmeldung
Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Telefon +49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de
Insektenschloss
Insektenhotel für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co.
Preis 29,95 €
Öffnungszeiten
Schloss Bruchsal
Ganzjährig
Di - So, Feiertag
10.00 – 17.00 Uhr
Schlossgarten
Tagsüber frei zugänglich
Kontakt
Schloss Bruchsal
Schlosskasse
Schlossraum 4
76646 Bruchsal
+49(0)72 51.74 26 61
info@schloss-bruchsal.de