Armoiries et logo des châteaux et jardins du Bade-Wurtemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Châteaux et jardins publics du Bade-Wurtemberg

Bilder zu den Kreuzwegstationen der Künstlerin Rosemarie HesselbacherZEICHEN DER NÄHE

Symbol für Veranstaltungskategorie "Ausstellungen"
Residenzschloss Mergentheim

Ausstellung

10. bis 16. April 2022

Eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Mergentheim

Als evangelische Christin hat sich die Stuttgarter Künstlerin Rosemarie Hesselbacher mit dem Thema „Kreuzweg“ beschäftigt und 14 Bilder zu den 14 Stationen dieses „Via crucis“ gestaltet.

Rosemarie Hesselbacher wurde 1943 in Karlsruhe geboren, wuchs im Saarland auf, studierte Kunstgeschichte und Archäologie an den Universitäten Saarbrücken und Freiburg. Studienreisen führten sie durch den Westen der USA. Hier intensive Beschäftigung mit der Religion und Kultur der Navaho- und Hopi-Indianer. Studium der Malerei bei Volker Blumkowski, Christine Reinhardt und Brigitte Pfaffenberger. Seit den achtziger Jahren eigene künstlerische Tätigkeit unter anderem auch im Bereich Bühnenbild, Kostüme und Requisiten. Sie lebt in Stuttgart-Uhlbach, wo sie über viele Jahre den Vorsitz im Evangelischen Kirchengemeinderat innehatte. Sie hat fünf Kinder.

In ihren künstlerischen Arbeiten beschäftigt sie sich schon früh mit religiösen Inhalten. Themen wie Schöpfung, Frieden und Gerechtigkeit sind Resonanzbereiche für ihre malerische Tätigkeit.

Der in der Evangelischen Schlosskirche Bad Mergentheim ausgestellte Kreuzweg, war eine Auftragsarbeit zu eine Aufführung von Franz Liszts „Via Crusis“. Es ist das harmonisch die Grenzen der damaligen Tonalität erreichende Alterswerk eines höchst eigenwilligen Komponisten.

Service

10. avril á 16. avril

Mo , Di , Mi , Fr , Sa 9.00 – 17.00 Uhr
Do 13.00 – 17.00 Uhr
So , Feiertag 12.00 – 17.00 Uhr

Adresse

Residenzschloss Mergentheim
Schloß 16
97980 Bad Mergentheim

Preis

Erwachsene 7,00 €
Erwachsene mit Kurkarte 6,30 €
Ermäßigte 3,50 €
Familien 17,50 €