DER FACHKUNDIGE BLICK AUF DIE BAUHÜTTE DER MÖNCHE
 Das einzigartige frühgotische Paradies und die grandiosen Gewölbe des Kreuzgangs, die Leichtigkeit des Sommerrefektoriums und die Majestät der Klosterkirche: Kloster Maulbronn ist ein staunenswertes Zeugnis für die Meisterschaft der Bauhütten der Zisterzienser – und kaum jemand kann sich dem Respekt für diese großen Künstler des Mittelalters entziehen. Aber es sind nicht nur die künstlerischen Leistungen, die den Ruhm von Kloster Maulbronn ausmachen. Hinter den architektonischen Meisterwerken steckt ein Gutteil raffinierter Organisation.
 
 MITTELALTERLICHE GROSSBAUSTELLE KLOSTER
 Wie funktionierte ein Klosterbau? Eine Klosterkirche oder eine Klausur von der Dimension, wie sie in Maulbronn realisiert wurde, waren nicht nur für mittelalterliche Verhältnisse Großbaustellen. Woher kamen die Steine? Wie wurden sie transportiert und wie vorbereitet? Mit welchen handwerklichen Techniken wurden bearbeitet? Und wie sah die Organisation einer solchen Baustelle aus – die legendäre mittelalterliche Bauhütte? All das erfährt man bei diesem etwa zweistündigen Rundgang durch die Maulbronner Klausur. Viele Antworten lassen sich heute noch aus den Spuren auf den Wänden der Klausur ablesen: Es sind „erzählende Steine“.
 
 SERVICE UND INFORMATION
 Sonntag, 24.03.2019, 14:30
 Erzählende Steine
 Der mittelalterliche Baubetrieb im Kloster Maulbronn
 Sonderführung mit Karin Läpple
 
 PREIS
 Erwachsene 15,00 €
 Ermäßigte 7,50 €
 Familien 37,50 €
 
 DAUER
 2 Stunden
 
 ANMELDUNG (erforderlich)
 Kloster Maulbronn
 Klosterhof 5
 75433 Maulbronn
 
 Servicecenter Kloster Maulbronn 
 Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15
 service@kloster-maulbronn.net
lundi, 18. mars 2019
Monastère de Maulbronn | Visites guidées et visites spéciales Erzählende Steine: Ein Blick in die Klosterbauhütte des Mittelalters
Dem mittelalterlichen Baubetrieb in Kloster Maulbronn widmet sich eine besondere Führung am Sonntag, den 24. März um 14.30 Uhr. „Erzählende Steine“ lautet ihr Titel – und tatsächlich tragen die Steine der Klausur viele Zeichen der Arbeit der Steinmetze. Bei dem Rundgang hört man von den Abläufen und der Arbeitsweise in der mittelalterlichen Bauhütte – staunenswerte Baulogistik einer lange vergangenen Zeit. Für die Führung ist eine telefonische Voranmeldung (Servicecenter Kloster Maulbronn Telefon 062 21. 6 58 88 15) erforderlich.