ETIQUETTE UND INTRIGEN
 Zu einem Extratermin steht „Gräfin Weidenbach“ am Samstag, 17. August um 13.30 Uhr bereit. Sie zeigt das Schloss des Schlossgründers Herzog Eberhard Ludwig. Kerstin Frisch spielt die Vertraute der Herzogin und berichtet aus der Zeit, als der Herzog seiner berüchtigten Mätresse den Laufpass gegeben hat. Jetzt erst, nach 25 Jahren, darf seine Ehefrau ins Ludwigsburger Schloss einziehen. Gräfin Weidenbach erzählt ihren Gästen: vom Leben bei Hofe und von den skandalösen Ereignissen, die zur Vertreibung der langjährigen Mätresse geführt haben.
 
 VOM KELLER AUF DEN TELLER
 Wie ernährte man die vielen Menschen im riesigen Schloss? Darum geht es bei der Sonderführung mit Hermann Mack am Samstag, 17. August, um 13 Uhr. Auf der fürstlichen Tafel folgte ein kulinarisches Meisterwerk dem anderen – dafür liefen im Hintergrund die Räder der Küchenlogistik auf Hochtouren. Warmhalte-Öfen und versteckte Versorgungsgänge: Vieles hat sich bis heute erhalten. Der Ausflug in den Bauch des Schlosses endet bei Eintopf und Wein im tiefen Fasskeller! Weil es im tiefen Gewölbekeller auch bei Sommerhitze immer gleich kühl bleibt, empfiehlt die Schlossverwaltung warme Kleidung.
 
 KINDER UND FAMILIEN AM WOCHENENDE
 Letzte Plätze im interaktiven Kindermuseum „Kinderreich“ gibt es am Sonntag noch um 14 Uhr. Hier ist erlaubt, was sonst in Schlössern und Museen streng verboten ist: Alles darf angefasst werden, auf dem Thron darf man sitzen und im königlichen Himmelbett darf geräkelt werden. Und für Familien, die das Schloss einmal ganz spielerisch kennen lernen wollen, gibt es die Familienführung für Kurzentschlossene und ohne Anmeldung am Sonntag um 14.30 Uhr. Für alle anderen Termine ist eine Anmeldung bei der Hotline von Schloss Ludwigsburg erforderlich (07141.186400).
 
 SERVICE UND INFORMATION
 
 SONDERFÜHRUNGEN
 Samstag, 17.08.2019, 13 Uhr
 Vom Keller auf den Teller
 Wie im Schloss gekocht wurde
 Sonderführung mit Hermann Mack
 Trittsicherheit erforderlich. Warme Kleidung empfehlenswert.
 Gastronomie: Gasthaus Allgäu, Ludwigsburg
 
 PREIS
 pro Person 23,00 €
 
 Samstag, 17.8.2019, 13.30 Uhr - Zusatztermin
 Etiquette und Intrigen
 Mit Gräfin Weidenbach durchs Schloss
 Sonderführung mit Kerstin Frisch
 
 PREIS 
 Erwachsene 10,00 €, ermäßigt 5,00 €, Familien 25,00 €
 
 KINDER UND FAMILIEN
 Kinderreich im Residenzschloss
 Sonntag, 18. August, 14.00 Uhr
 
 PREIS
 Kinder 4,00 €, Familien 20,00 €
 
 Sonntag, 18. Juli, 14.30 Uhr 
 Öffentliche Familienführung – keine Anmeldung nötig
 
 INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
 Residenzschloss Ludwigsburg
 Schlossstraße 30
 71634 Ludwigsburg
 Telefon +49 (0) 71 41 . 18 64 00
 info@schloss-ludwigsburg.de
lundi, 12. août 2019
Château résidentiel de Ludwigsbourg | Visites guidées et visites spéciales Küchengeheimnisse, Gerüchte vom Herzogshof und verborgene Räume
Den Geheimnissen des Schlosses auf der Spur ist man am Wochenende bei mehreren Führungen: Am Samstagmittag geht es bei „Vom Keller auf den Teller“ in die verborgenen Bereiche der Küchenlogistik vergangener Jahrhunderte. „Gräfin Weidenbach“ bietet bei einem Zusatztermin Einblick in die Intrigen der Zeit von Schlossgründer Herzog Eberhard Ludwig. Außerdem gibt’s im „Kinderreich“ am Sonntagmittag noch Restplätze für Kurzentschlossene. Für alle Termine ist wegen der beschränkten Teilnehmerzahl eine telefonische Anmeldung unter 07141 . 18 64 00 erforderlich.
