Armoiries et logo des châteaux et jardins du Bade-Wurtemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Châteaux et jardins publics du Bade-Wurtemberg

vendredi, 21. novembre 2025

Château résidentiel de Mergentheim | Généralités Von Bodenuntersuchung zur Zukunftsplanung: Georadar scannt den Äußeren Schlosshof

Im Residenzschloss Mergentheim wird am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. November, mithilfe eines Georadars der Untergrund des Äußeren Schlosshofs untersucht. Die elektromagnetischen Impulse machen verborgene Strukturen auf schonende und hochauflösende Weise sichtbar. Größere Sperrungen oder Beeinträchtigungen für die Besucherinnen und Besucher wird es während der Untersuchung nicht geben.

Unsichtbares sichtbar machen 

Das Gerät ist in etwa so groß wie ein Rasenmäher und wirkt dadurch auf den ersten Blick unscheinbar – für das Residenzschloss Mergentheim und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist es jedoch von großer Bedeutung: Am Dienstag, 25. November, und Mittwoch, 26. November, wird der Äußere Schlosshof samt Platanenallee mit einem Georadar untersucht. Verborgene Strukturen im Untergrund werden so erfasst und dokumentiert. „Mit der Untersuchung schaffen wir die Grundlagen für sichere Veranstaltungen im Äußeren Schlosshof wie Annotopia, Live im Schloss und natürlich für den Winterzauber“, erklärt Manuel Liehr, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten. Zu größeren Sperrungen oder Beeinträchtigungen für die Besucherinnen und Besucher wird es während der Untersuchung nicht kommen.

Georadar misst Belastbarkeit des Schlosshofs

Anlass der Untersuchung ist der Winterzauber, der in den letzten Jahren vor der Kulisse des Residenzschlosses Mergentheim stattfand. Um den Besucherinnen und Besuchern ein besseres Erlebnis zu bieten, sollten die Eisfläche und das urige Hüttendorf in diesem Jahr zum ersten Mal überdacht werden. Hierfür wären weitere Daten zur Bodenbeschaffenheit nötig gewesen. Da diese bisher fehlten, war es den Staatlichen Schlössern und Gärten in diesem Jahr leider nicht möglich, den Winterzauber im Äußeren Schlosshof zu begrüßen – stattdessen ist er 2025 / 2026 auf dem Volksfestplatz zu finden. Die Bodenuntersuchung soll daher nun klären, ob der Winterzauber im nächsten Jahr wieder im Äußeren Schlosshof stattfinden kann und zugleich zeigen, welche Traglast das historische und geschützte Areal bewältigen kann. 

Hochauflösender Blick in die Tiefe

Die Untersuchung wird von der TerraSense GmbH durchgeführt. Das Bonner Unternehmen ist darauf spezialisiert, Strukturen im Untergrund sichtbar zu machen. Das Georadar sendet auf seinem Weg durch den Äußeren Schlosshof elektromagnetische Impulse in den Boden. Das Vorgehen ist schonend: Die Wellen des Georadars werden vom darunterliegenden Material gestreut, reflektiert und gebeugt. Die so gemessenen Dichteunterschiede können anschließend interpretiert werden und ein detailliertes Bild des Bodens ergeben, ohne ihn aufgraben zu müssen. Dr. Tomas Feseker, Geschäftsführer der TerraSense GmbH, erklärt: „Wir freuen uns auf die Untersuchung und ihre Ergebnisse, denn das Residenzschloss mit seiner langen und reichen Geschichte birgt sicher spannende Entdeckungen.“ Damit verweist er auf die Konservatorinnen und Konservatoren der Staatlichen Schlösser und Gärten, die sich aus den Untersuchungen ebenfalls neue Hinweise zu ehemaligen Gebäuden, Wegen und Gartenanlagen auf dem historischen Areal versprechen.

Vom Scan zur Strategie

Nach der Aufnahme der Daten beginnt dann die Auswertung, die einige Zeit benötigen wird. Die neu gewonnenen Erkenntnisse bestimmen das weitere Vorgehen der Schlösserverwaltung. Gegebenenfalls werden Maßnahmen ergriffen, um den Untergrund zu schützen – damit Probleme erst gar nicht entstehen. 

 

 

Service und Information 

Residenzschloss Mergentheim

Öffnungszeiten
1. November bis 31. März
Mi – Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr

1. April bis 31. Oktober
Mi – So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr

Preis

Schloss
Erwachsene 8,00 €
Erwachsene mit Kurkarte 7,20 €
Ermäßigte 4,00 €
Familien 20,00 €

Standardführungen
Höhepunkte im Schloss
1. November bis 31. März
Mi – Sa 14.15 Uhr
So, Feiertag 11.30 und 14.15 Uhr

Der Deutsche Orden von 1190 bis heute
1. November bis 31. März
Mi – So, Feiertag 15.30 Uhr

Dauer
1 Stunde

Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen

Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familie 25,00 €

Information und Anmeldung
Telefon +49(0)79 31. 123 06 0
E-Mail info@schloss-mergentheim.de

 

Kontakt

Residenzschloss Mergentheim

Schloss 16
97980 Bad Mergentheim
Telefon +49(0)79 31.12 30 60
info@schloss-mergentheim.de

Download et Photos

Crédit photo

Foto: Jens Hackmann

Charactéristiques techniques

JPG, 3270x2077 Pxl, 1.15 MB