Armoiries et logo des châteaux et jardins du Bade-Wurtemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Châteaux et jardins publics du Bade-Wurtemberg

mercredi, 1. octobre 2025

Monastère et château de Bebenhausen | Fêtes, foires et marchés Geschichte zum Mitmachen: Der „Erlebnistag im Kloster“ für Groß und Klein

Am Sonntag, 12. Oktober, feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder den „Erlebnistag im Kloster“. Auch Kloster und Schloss Bebenhausen ist mit dabei und lädt Groß und Klein zum Staunen, Ausprobieren und Entdecken ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr bieten vielfältige Aktionen, Vorführungen und Rundgänge die Möglichkeit, das Kloster kennenzulernen und in die Geschichte einzutauchen. Eine Auswahl an Speisen und Getränken geben dem Aktionstag den letzten Schliff.

Ein Fest für Groß und Klein

Am „Erlebnistag im Kloster“ rücken die Staatlichen Schlösser und Gärten ihre Abteien in den Vordergrund. Unter dem Motto „Ein Fest für Groß und Klein“ können die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder mehr über die ehemaligen Ordenshäuser des Landes lernen und ihre Vergangenheit entdecken – so auch im Kloster und Schloss Bebenhausen. In guter Tradition beteiligt sich das Monument am gemeinsamen Aktionstag und lädt seine Gäste am Sonntag, 12. Oktober, von 11.00 bis 17.00 Uhr zu einem umfangreichen Programm mit Spiel und Spaß ein. Viele Angebote sind bereits im Klostereintritt inbegriffen - lediglich die Workshops, Fechtkurse, Ponykutschfahrten und das Eselreiten sind zusätzlich kostenpflichtig.

Geschichte erwacht zu neuem Leben

Am Aktionstag wird die Vergangenheit mit Eintritt ins Kloster Bebenhausen lebendig: Im Sommerrefektorium der ehemaligen Zisterzienserabtei warten „Living History“-Darstellende darauf, die Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten zu entführen. Dabei geben sie den Gästen Einblicke in ihren einstigen Alltag und lassen sich bei ihrem Handwerk – wie etwa dem Münzprägen oder der Stoffverarbeitung – über die Schulter schauen. Die Schlossverwaltung Bebenhausen kooperiert dafür mit „Zeitreise Events Neckar-Alb“, die in der Region für ihre hochwertigen „Living History“-Veranstaltungen bekannt sind. Wer selbst bei einem Angebot aktiv werden will, wird im Klosterhof fündig: Hier können die Gäste mit Kräutern experimentieren und Stofftaschen mit herbstlichen Motiven bedrucken. Bei „Den Mönchen in den Topf geguckt“ können Klein und Groß ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Im „Grünen Saal“ können sie sich außerdem verkleiden und ihre Verwandlung in einem Erinnerungsfoto festhalten. Feine Harfenmusik im Kreuzgang sorgt beim Wandeln durch die Vergangenheit für den passenden Klang.

Fechtkunst, Pony und Esel

In der Kutscherhalle ist die Fechtschule „Sieben Schwerter“ zu Gast: In kurzweiligen Vorträgen geben sie um 11.00, 12.30, 14.00 und 15.00 Uhr Einblicke in die Fechtkunst des Hoch- und Spätmittelalters. Auf lebendige Weise lernen die Gäste, welche Waffen es damals gab, wie man mit ihnen focht und welche Verbindungen es zur europäischen Kulturgeschichte gibt – inklusive einer Demonstration der Fechtkünste. Alle, die daraufhin selbst einmal aktiv wollen, können in einem der Kurse um 11.30, 13.00, 14.30 und 16.00 Uhr die Grundlagen lernen. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, Siebenjährige können in Begleitung eines Geschwister- oder Elternteils teilnehmen. Ein eher tierisches Vergnügen erwartet die Besucherinnen und Besucher im Außenbereich des Klosters: Sie können das Gelände bei einer Ponykutschfahrt am Vormittag erkunden oder am Eselreiten am Nachmittag teilnehmen. 

Führungen in die Klostergeschichte

Zudem lädt das Kloster und Schloss Bebenhausen alle Interessierten dazu ein, bei zwei Sonderführungen mehr über die Vergangenheit der ehemaligen Zisterzienserabtei zu erfahren. Der Rundgang „Leben wie ein Mönch im Mittelalter“ richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Als Ordensbrüder verkleidet erkunden sie das Kloster und tauchen dabei in den früheren Alltag der Zisterzienser ein. Die Führung findet jeweils um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr statt. Auch die „Klosterführung mit Aurelius und Bernardus“ – zwei Ordensbrüder aus dem Jahr 1528 – weiß aus dem Leben der Mönche in der Frühen Neuzeit zu erzählen. In kurzen Rundgängen zeigen sie den Gästen ihr Kloster und beantworten dabei Fragen rund um ihren Alltag. Auch für ein kulinarisches Angebot ist am Aktionstag gesorgt. 

Aktionstag mit Tradition

Seit 2015 feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten den „Erlebnistag im Kloster“. Traditionell stehen dabei Aktionen für die ganze Familie im Vordergrund. Was genau die teilnehmenden Klöster jeweils anbieten, ist dabei ganz ihnen überlassen. So entsteht ein vielfältiges Angebot aus unterschiedlichsten Aktionen, die aber alle eines gemeinsam haben: Sie wollen Besucherinnen und Besucher jeden Alters für die facettenreiche Geschichte der Klöster im Land begeistern. Auch in diesem Jahr sind wieder viele ehemalige Abteien vom Bodensee über den Schwarzwald bis ins Stauferland beim Aktionstag mit dabei. 

 

 

Service und Information 

Erlebnistag im Kloster
Ein Fest für Groß und Klein
Sonntag, 12. Oktober, 11.00 bis 17.00 Uhr

Programm
Aktionen im Innenbereich 
Mittelalterliches Alltagsleben
„Living History“ im Sommerrefektorium mit Vorführungen: Münzprägung, Handwerk, Musik, Stoffe und Textil
11.00 bis 17.00 Uhr
Aktion im Klostereintritt enthalten

Den Mönchen in den Topf geguckt
Mitmachaktion für Kinder 
11.00 bis 17.00 Uhr 
Aktion im Klostereintritt enthalten

Verkleidungsstation im „Grünen Saal“
In Kleidung aus vergangenen Zeiten schlüpfen und Erinnerungsfotos machen
Aktion im Klostereintritt enthalten

Harfenmusik
Feine Klänge im Kreuzgang
12.00 bis 17.00 Uhr
Aktion im Klostereintritt enthalten

Historische Fechtkunst
Schwertfechten im Mittelalter: Kurzvorträge und Kurse in der Kutscherhalle
11.00 bis 17.00 Uhr
Preis: pro Kind 3,00 €

Aktionen im Außenbereich
Kräuter-Werkstatt im Klosterhof
Mitmachaktion für Kinder und Familien: Mit Kräutern experimentieren
11.00 bis 17.00 Uhr
Preis: pro Kind 3,00 €

Bastel-Werkstatt im Klosterhof
Mitmachaktion für Kinder und Familien: Herbstliche Taschen bedrucken
11.00 bis 17.00 Uhr
Preis: pro Kind 3,00 €

Ponykutsche
Mit der Ponykutsche übers Klostergelände
11.00 bis 13.00 Uhr
Preis: pro Kind 3,00 €
Dauer: 5–10 Minuten

Eselreiten
Mit dem Esel übers Klostergelände
13.00 bis 17.00 Uhr
Preis: pro Kind 3,00 € 
Dauer: 5–10 Minuten

Schlemmen im Klosterhof
Foodtruck sowie Kaffee und Kuchen
11.00 bis 17.00 Uhr

Führungen
Leben wie ein Mönch im Mittelalter
Sonderführung für Kinder ab sechs Jahren
11.30, 13.30 und 15.30 Uhr
Preis: im Klostereintritt enthalten
Dauer: ca. 1 Stunde

Klosterführung mit Aurelius und Bernardus
Kurzführung durch das Kloster
12.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Preis: im Klostereintritt enthalten
Dauer: ca. 1 Stunde

Preis
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigte 3,50 €
Familien 17,50 €

Information und Anmeldung
Eine Anmeldung zu den Sonderführungen wird empfohlen. 
Infozentrum Kloster und Schloss Bebenhausen
Telefon +49(0)70 71.6 02-8 02 
info@kloster-bebenhausen.de

Öffnungszeiten
Kloster Bebenhausen

1. Mai bis 1. November
Mo – So, Feiertag 09.00 – 17.00 Uhr 

Schloss
Die Innenräume von Schloss Bebenhausen sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigten.

 

Kontakt

Kloster und Schloss Bebenhausen
Im Schloss
72074 Tübingen-Bebenhausen
+49(0)70 71.60 28 02
info@kloster-bebenhausen.de

Download et Photos

Crédit photo

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Reinhold Mayer

Charactéristiques techniques

JPG, 4256x2832 Pxl, 2.92 MB