Handwerk ausprobieren
Stein war das wichtigste Baumaterial für Klosteranlagen und Kirchen im Mittelalter – so auch in Alpirsbach. Der farbige Buntsandstein, aus dem die mächtigen Mauern des Benediktinerklosters geschaffen wurden, ist besonders gut zu bearbeiten. Die Sonderführung „Steinbearbeitung im Mittelalter“ widmet sich diesem jahrhundertealten Handwerk: Am Donnerstag, 11. September, um 11.30 Uhr erleben Besucherinnen und Besucher zunächst die Architektur und Bauweise der Anlage im Rundgang durch das Kloster. Anschließend können Kinder und Erwachsene selbst Hand anlegen: Mit Hammer und Meißel wird der Buntsandstein bearbeitet, Schlag für Schlag wie einst die Steinmetze beim Kirchen- und Klosterbau. So wird die Arbeit der Bauleute anschaulich und begreifbar – ein Erlebnis, das Einblicke in die Technik, die Geduld und die Kunstfertigkeit der mittelalterlichen Handwerker vermittelt. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 oder an info@kloster-alpirsbach.de ist unbedingt erforderlich.
Service und Information
Steinbearbeitung im Mittelalter
Ein Einblick in die kunstvolle Arbeit der Steinmetze
Donnerstag, 11. September, 11.30 Uhr
Preis
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
Hinweis
Die Führung ist für Familien mit Kindern ab sechs Jahren geeignet.
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Alpirsbach
Telefon +49(0)74 44. 5 10 61
info@kloster-alpirsbach.de
Öffnungszeiten
Kloster Alpirsbach
1. April bis 1. November
Mi – Sa 10.30 – 16.00 Uhr
So, Feiertag 11.00 – 16.30 Uhr
Letzter Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Schließung.
Kontakt
Kloster Alpirsbach
Klosterplatz 1
72275 Alpirsbach
Telefon +49(0)74 44. 5 10 61
info@kloster-alpirsbach.de