Das Kloster mit allen Sinnen erleben
Wie lebten es sich im Mittelalter hinter den Mauern von Kloster Maulbronn? Welche Rolle spielte die Regel „Ora et labora“ – Bete und arbeite – im Alltag der Zisterziensermönche? Die Sonderführung am Mittwoch, 23. Juli, um 13.45 Uhr geht diesen Fragen auf den Grund. Der Rundgang durch das UNESCO-Welterbe führt durch geistliche und wirtschaftliche Bereiche der Anlage – von der eindrucksvollen romanischen Klosterkirche und dem filigranen Kreuzgang bis zu den Speichergebäuden und Refektorien. Dabei wird deutlich, wie eng geistliches Leben und praktische Arbeit miteinander verflochten waren. Seit ihrer Gründung 1147 bewohnten die Zisterzienser die Abtei mehr als 400 Jahre lang. Sie gilt als eine der am vollständigsten erhaltenen Klosteranlagen nördlich der Alpen. Der besondere Rahmen des Ortes verleiht auch der abschließenden Vesper einen speziellen Reiz: Mit regionalen Spezialitäten wie Brot, Käse, Wurst und Wein klingt das historische Klostererlebnis genussvoll aus. Eine Anmeldung zur Sonderführung an info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist bis Montag, 21. Juli, erforderlich.
Service und Information
Vom Leben im Zisterzienserkloster
Rundgang mit Vesper und Wein
Mittwoch, 23. Juli, 13.45 Uhr
Preis
Pro Person 27,00 €
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 09.30 – 17.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de