Armoiries et logo des châteaux et jardins du Bade-Wurtemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Châteaux et jardins publics du Bade-Wurtemberg

lundi, 30. juin 2025

Château de Solitude | Visites guidées et visites spéciales Geheimnisse lüften und unbekannte Winkel entdecken: facettenreiche Sonderführungen im Juli

Von der spannenden Schatzsuche, dem Führungserlebnis für Eltern mit Babys, einem Kostümrundgang mit dem Meister der Düfte oder der Entdeckungstour hinter den glänzenden Kulissen: Im Juli gibt es in Schloss Solitude für Gäste aller Altersstufen einiges zu entdecken. Vier Sonderführungen zeigen unterschiedliche Facetten des hoch über Stuttgart gelegenen Lust- und Jagdschlosses. Eine Anmeldung unter +49 (0) 711.351 47 72 oder an info@schloss-solitude.de ist erforderlich.

Zeitreisen für Groß und ganz Klein 

Im Juli warten wieder abwechslungsreiche Sonderführungen auf die Besucherinnen und Besucher. Dabei beweist Schloss Solitude: Zeitreisen in die prunkvolle Welt von Herzog Carl Eugen kennen keine Altersgrenzen – denn bereits die erste Führung des Monats richtet sich an die allerkleinsten Gäste. Bei der „Känguruführung“ am Mittwoch, 9. Juli, um 13.30 Uhr sind Eltern mit Babys und Kleinkindern bis drei Jahren eingeladen, das Schloss und seine Geschichte kennenzulernen. Beim entspannten Rundgang in langsamem Tempo erkunden die Mütter und Väter gemeinsam mit ihrem Nachwuchs die prächtigen Innenräume – mit spannenden Informationen für die Eltern sowie visuellen und haptischen Stationen für die Kinder. Pausen zum Stillen, Wickeln oder Beruhigen sind jederzeit möglich.

Der Meister der Düfte erzählt

Eine Woche später, am Sonntag, 13. Juli, begrüßt Michelangelo Malvolio die Besucherinnen und Besucher um 15.00 Uhr zur Sonderführung „Sinnliche Düfte und neuestes Hofgeflüster“. Gemeinsam mit ihm tauchen die Gäste in die Welt des Hofes von Herzog Carl Eugen ein. Auf ihrem Weg durch die prächtigen Räumlichkeiten erzählt der Hofparfümeur vom Leben bei Hofe, den rauschenden Festen mit Feuerwerk und hat dabei auch den ein oder anderen Klatsch im Gepäck. Denn der Meister der Düfte kennt nicht nur die Parfümvorlieben der vornehmen Damen und Herren im Schloss, sondern auch so manches ihrer Geheimnisse.  

Die Welt im Hintergrund entdecken

Damit die adelige Gesellschaft ausgelassen feiern und das Leben genießen konnte, musste im Hintergrund alles reibungslos ablaufen. Am Sonntag, 20. Juli, um 11.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher bei der Sonderführung „Solitude exklusiv“ einen Blick hinter die Kulissen des glanzvollen höfischen Lebens werfen. Auf den versteckten Wegen der Bediensteten entdecken sie das Schloss auf etwas andere Weise und erleben dabei, wie raffiniert und unsichtbar sie ihre Arbeit verrichteten – alles, um den schönen Schein zu wahren. Bei gutem Wetter können die Teilnehmenden sogar bis hinauf auf die Kuppel steigen und von dort die Aussicht über das Umland genießen.

Auf der Suche nach dem Schatz 

Die letzte Sonderführung im Juli lädt Jung und Alt auf eine spannende Schatzsuche durch das Schloss ein: Am Sonntag, 20. Juli, um 15.00 Uhr gehen Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren „Dem Geheimnis der Solitude auf der Spur“. Gemeinsam durchkämmen die kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdecker das Schloss, erkunden geheime Räume und Gänge und spüren Hinweisen nach. Dabei müssen sie Rätsel entschlüsseln, um die Kostbarkeiten von Herzog Carl Eugen, dem Erbauer des Schlosses, zu finden. Auf spielerische Weise lernen die Teilnehmenden so das Schloss und seine Geschichte kennen. 

 

Service und Information 

Angebot für Eltern mit ihren Babys
Die Känguruführung 
Mittwoch, 9. Juli, 13.30 Uhr
Veranstaltung mit: Schlossteam

Dauer
1 Stunde

Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen (inkl. Babys)

Hinweis
Die Führung richtet sich speziell an Eltern mit Babys. Die Verwendung eines Tragetuchs wird empfohlen. Der Rundgang ist nicht barrierefrei.

Preis für die Sonderführung
Erwachsene 7,00 €
Ermäßigte 3,50 €
Kinder unter sechs Jahren frei 

Ein Rundgang mit Michelangelo Malvolio
Sinnliche Düfte und neuestes Hofgeflüster
Sonntag, 13. Juli, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Dr. Petra Neumann

Dauer
1 Stunde

Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen

Hinweis
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet, nicht barrierefrei.

Preis für die Sonderführung
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 € 

Auf unbekannten Wegen durch das Schloss und auf die Kuppel
Solitude exklusiv 
Sonntag, 20. Juli, 11.00 Uhr
Veranstaltung mit: Hermann Mack

Dauer
75 Minuten

Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen

Hinweis
Trittsicherheit, festes Schuhwerk und Schwindelfreiheit sind erforderlich.

Preis für die Sonderführung
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 € 

Auf der Suche nach dem Schlossschatz 
Dem Geheimnis der Solitude auf der Spur
Sonntag, 20. Juli, 15.00 Uhr
Veranstaltung mit: Daniela Nensel-Maier

Dauer
75 Minuten 

Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen

Hinweis
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren geeignet. 
Nicht barrierefrei.

Preis für die Sonderführung
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 € 

Anfahrt
Am bequemsten erreicht man Schloss Solitude mit den Bussen der SSB, Linie 92, ab Stuttgart Stadtmitte oder Feuersee. Die Bushaltestelle befindet sich direkt im Schlosshof.

Öffnungszeiten
Schloss Solitude
Die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. 

Klassische Schlossführung
1. April bis 31. Oktober
Mi, Do, Fr                    10.30, 12.30, 14.30, 16.30 Uhr
Sa, So, Feiertag          10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 15.30, 16.30 Uhr

Klassische Schlossführung für Familien
Sa, So, Feiertag          14.30 Uhr

 

Kontakt

Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Telefon +49 (0) 711.351 47 72
E-Mail info@schloss-solitude.de

Download et Photos

Imposantes Gebäudeensemble

Crédit photo

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Charactéristiques techniques

JPG, 2600x1733 Pxl, 0.94 MB

Marmorsaal im Schloss Solitude

Crédit photo

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Charactéristiques techniques

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.83 MB