Armoiries et logo des châteaux et jardins du Bade-Wurtemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Châteaux et jardins publics du Bade-Wurtemberg

vendredi, 16. mai 2025

Monastère de Maulbronn | Fêtes, foires et marchés Jung, modern und innovativ: Im UNESCO-Welterbe entsteht ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche

Im Kloster Maulbronn wird seit 2024 an einem neuen Vermittlungsangebot geplant und getüftelt: In „Pssst…! Die junge Klosterwelt“ können Kinder und Jugendliche die Geschichte der ehemaligen Zisterzienserabtei altersgerecht und erlebnisorientiert entdecken. Das zukunftsweisende Projekt erhält aktuell den letzten Feinschliff und wird am Sonntag, 1. Juni, beim Aktionstag „Kloster – Kinder – Welterbe“ feierlich eröffnet.

Erweiterung des Besuchsangebots

Kloster Maulbronn gilt als besterhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen. Um das einzigartige Welterbe den Besucherinnen und Besuchern näher zu bringen, bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein umfangreiches Vermittlungsangebot aus Workshops und Führungen an. Auf ihrem Weg durch die altehrwürdige Anlage lernen die Gäste so mehr über das Leben der Mönche, die Architektur der Abtei, ihre Wasser- oder auch Weinwirtschaft und vieles mehr. Damit beeindruckt das Kloster jährlich hunderttausende Besucherinnen und Besucher. Mit ihrem neuen Angebot richten sich die Staatlichen Schlösser und Gärten gezielt an Kinder und Jugendliche. Die „Junge Klosterwelt“ bietet jungen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeiten, die reiche Vergangenheit des Klosters besser zu begreifen – ansprechend und auf Augenhöhe. „Wir sind stolz, mit der Jungen Klosterwelt die erste Ausstellung dieser Art in Europa entwickelt zu haben“, sagt Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten. 

Die Entstehung einer neuen Erlebniswelt 

Den Startschuss für das neue Projekt gab ein für das Kloster glücklicher Umstand: Das Notariat im ehemaligen Kameralamt wurde aufgegeben – die Räumlichkeiten, nur wenige Meter von der Hauptanlage entfernt, standen frei und boten Platz für neue Ideen. Bald war klar: Man wollte einen neuen Erlebnisraum speziell für Kinder und Jugendliche schaffen, der auf spielerische Weise Klostergeschichte vermittelt. Interaktive Mitmach-Stationen bieten die Möglichkeit, die Welt des Klosters, der Mönche und die Vergangenheit der Region altersgerecht begreifbar zu machen. Von Anfang an war das Ziel: Die „Junge Klosterwelt“ will alles, nur nicht langweilig sein. 

Altersgerecht und facettenreich

Die „Junge Klosterwelt“ richtet sich an Schulklassen und Familien mit Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren beziehungsweise ab Klassenstufe drei. Bei geführten Rundgängen werden die jungen Gäste zu Novizen und entdecken gemeinsam mit fünf fiktiven Charakteren aus der Klosterzeit den Alltag der einstigen Zisterziensermönche. Dabei wird das damalige Leben aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet – mal stehen die Chormönche mit ihren religiösen Ritualen im Zentrum, mal die Arbeits- und Lebensweise der Laienbrüder. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild der einstigen Klostergemeinschaft in Maulbronn. 

Türen öffnen sich bald

Um ein solches Projekt in die Tat umzusetzen, bedurfte es zahlreicher Umbaumaßnahmen im Kameralamt. Auf Hochtouren und mit viel Herzblut arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatlichen Schlösser und Gärten gemeinsam mit Vermögen und Bau, Amt Pforzheim, sowie der Agentur „h neun Berlin – Büro für Wissensarchitekturen“ daran, die „Junge Klosterwelt“ zum Leben zu erwecken. Die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten öffnen erstmals am Sonntag, 1. Juni, im Rahmen des Aktionstags „Kloster – Kinder – Welterbe“ ihre Türen. 

 

 

Service und Information 
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo– So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr

Eintritt
Kloster Maulbronn
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigt 5.00 €
Familien 25,00 €

Pssst…! Die junge Klosterwelt
Für den Eintritt in die „Junge Klosterwelt“ ist zuerst ein Ticket für das Kloster Maulbronn zu erwerben. Das Angebot ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. 
Erwachsene 5,00 € (zzgl. Klostereintritt)
Ermäßigt 2.50 € (zzgl. Klostereintritt)

 

 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5

75433 Maulbronn

+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download et Photos

Außenaufnahme vom UNESCO-Denkmal Maulbronn

Crédit photo

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Charactéristiques techniques

JPG, 2600x1734 Pxl, 0.59 MB