Armoiries et logo des châteaux et jardins du Bade-Wurtemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Châteaux et jardins publics du Bade-Wurtemberg

mercredi, 30. avril 2025

Monastère de Maulbronn | Visites guidées et visites spéciales „Krank und alt im Kloster“: Hilfe und Pflege bei den Zisterziensermönchen

Im Kloster Maulbronn können die Besucherinnen und Besucher einen besonderen Aspekt des Klosterlebens kennenlernen: Bei der Sonderführung „Krank und alt im Kloster“ am Samstag, 10. Mai, um 13.30 Uhr nimmt Dr. Gaby Lindenmann-Merz die Gäste mit in die Gesundheits- und Altersversorgung der Mönche. Dabei erfahren sie mehr über das Infirmarium und seine Bedeutung. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 8. Mai, unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist erforderlich.

Die Pflege der Mönche

Schon im Mittelalter erreichten manche Menschen ein hohes Alter oder erkrankten dauerhaft. Wie gingen die Zisterziensermönche mit ihren Brüdern um, wenn diese nicht wie gewohnt am Klosterleben mit seiner strikten Ordnung teilnehmen konnten? Was bedeutete das für den Alltag der Betroffenen? Und was geschah, wenn ein Bruder seine Krankheit nur vortäuschte, um der strengen Arbeit zu entfliehen? Auf diese und weitere Fragen erhalten die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 10. Mai, um 13.30 Uhr bei der Sonderführung „Krank und alt im Kloster“ spannende Antworten. Dr. Gaby Lindenmann-Merz zeigt den Gästen die Welt der mittelalterlichen Krankenfürsorge der Zisterzienser in Maulbronn. Gemeinsam erkunden sie die Klosteranlage und nehmen dabei vor allem die mit der Kranken- und Altenpflege in Zusammenhang stehenden Klausurgebäude im östlichen Bereich in den Blick. Dabei erfahren sie mehr über diesen besonderen Teil des Klosters und lernen seine Bedeutung und Funktion im Klosterleben kennen. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 8. Mai, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

 

Service und Information 
Krank und alt im Kloster
Das Infirmarium als Teil des klösterlichen Lebens
Samstag, 10. Mai, 13.30 Uhr

Preis
Erwachsene   16,00 €
Ermäßigte      8,00 €

Dauer
1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl 
Maximal 30 Personen

Hinweis
Trittsicherheit ist erforderlich.

Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de 

Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr 

 

Kontakt

Kloster Maulbronn
Klosterhof 5

75433 Maulbronn

+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de

Download et Photos

Außenaufnahme vom UNESCO-Denkmal Maulbronn

Crédit photo

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Charactéristiques techniques

JPG, 2600x1734 Pxl, 0.59 MB