Gartenmeister Martin Ratzel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
GÄRTNER AUS BEGEISTERUNG FÜR DIE NATUR
Aus Begeisterung für die  Natur sei er Gärtner geworden, sagt der 1970 geborene Martin Ratzel. Und  Natur bietet der Bruchsaler Garten mit seinen alten Kastanienalleen in  ganz besonderer Weise. Martin Ratzel absolvierte seine Ausbildung zum  Gärtner von 1986 bis 1989 und legte 1996 die Meisterprüfung ab. In den  Dienst des Landes Baden-Württemberg trat er bereits 1992, zuerst im  Schlossgarten Karlsruhe, dann, 1997, wurde er Gartenmeister im  Schlossgarten Bruchsal: Und hier ist er seither tätig. Seine  Zuständigkeit umfasst sämtliche gärtnerische Aufgaben rund um das  Schloss: Gehölz- und Staudenpflege ebenso wie Rasenflächen, die  Instandhaltung der Wege und der Gerätschaften sowie natürlich die  Einteilung und Anleitung seiner Mitarbeiter im Gärtnerteam. 
JAHRESZEITLICHE ARBEITEN
Jetzt mit dem Ende des Winters ist die  Pflege der Gehölze abgeschlossen: Vor dem Frühling müssen diese Arbeiten  beendet sein. Sie sind in Bruchsal ganz besonders wichtig, denn die  vielen alten Baumriesen im Landschaftsgarten nach englischem Vorbild  brauchen besonders sorgfältige Betreuung, damit sie gesund bleiben. Weil  der Schlossgarten von vielen Bruchsalerinnen und Bruchsalern auf ihren  täglichen Wegen begangen wird, ist die Sicherheit der Bäume ein  zentrales Anliegen. Als nächstes werden die vielfältigen Wege im  Schlossgarten frühjahrstauglich hergerichtet und ebenso die Rasenflächen  rings um das Bruchsaler Schloss.
DAS GESICHT DES SCHLOSSGARTENS
Andreas Falz, Geschäftsführer der  Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, sagte denn auch bei  der Ehrung im Bruchsaler Schloss: „Martin Ratzel ist seit vielen Jahren  das Gesicht und der hoch engagierte ‚Kümmerer‘ des Schlossgartens, der  ganz persönlich für alles sorgt.“ Dem Gartenmeister gelinge es, auch mit  einem kleinen Mitarbeiterstab den Schlossgarten stets in einem sehr  präsentablen Zustand zu pflegen und zu unterhalten. „Angesichts der  vielen großen Veranstaltungen im Schlossgarten Bruchsal und auch  angesichts der Beliebtheit des Gartens bei der Bevölkerung ist das eine  beträchtliche Aufgabe“, erläuterte Andreas Falz. Und für Martin Ratzel,  der auch in seiner Freizeit am liebsten in der Natur unterwegs ist,  bleibt der Schlossgarten der perfekte Arbeitsplatz – auch nach 25  Jahren.