Historisches Erlebnis für Bücherfreunde: Erste Buchmesse im Residenzschloss
Wie lebendig die Verlags- und Buchlandschaft im Land ist, lässt sich am 7. und 8. Oktober jeweils von 11 bis 17 Uhr im Residenzschloss Rastatt erleben. Zum ersten Mal verwandelt sich am Wochenende der repräsentative Gartensaal in eine Messehalle für Bücher und Gedrucktes. 21 Verlage machen mit – und an beiden Tagen stehen jede Menge Lese- und Autorentermine auf dem Programm. Der Eintritt zur Buchmesse ist frei.
VERLAGE PRÄSENTIEREN SICH IN RASTATT
Lesungen und  Buchpräsentationen von Samstagvormittag 11 Uhr bis Sonntag 17 Uhr: Das  Programm bietet ein Paradies für Leserinnen und Leser. Und viele der  Bücher und Autoren sind, abseits vom Mainstream der Buchindustrie, eine  lohnende Entdeckung. 21 regionale Verlage präsentieren ein breites  Spektrum: Belletristik und Krimis, historische Romane und  Wissenschaftsgeschichte, Künstlereditionen sowie Kinder- und  Jugendliteratur. Außerdem ist eine Buchbinderei zu Gast, die zeigt, wie  aus einzelnen Seiten ein Buch wird.
REICHHALTIGES PROGRAMM FÜR BÜCHERFANS
Das Veranstaltungsprogramm  während der beiden Tage sieht eine dichte Reihe von Lesungen vor.  Autoren und Büchermacher zum Kennenlernen gibt es am Wochenende  reichlich. Denn die 21 Verlage bringen nicht nur ihre Neuerscheinungen  mit, sondern auch die Menschen, die hinter den Büchern stehen. In der  Beletage des Schlosses finden stündlich Lesungen statt. Das Programm  startet am Samstag, den 7. Oktober um 11.00 Uhr und geht bis zum  Sonntagnachmittag, 8. Oktober: Der letzte Lesetermin steht um 16.00 Uhr  auf dem Plan.
► HINWEIS FÜR DIE MEDIEN: 
Am Samstagmorgen sind die Vertreterinnen und Vertreter der Presse zu einem Rundgang vor der Eröffnung der Buchmesse eingeladen.
Der Termin: Samstag, 7. Oktober, 10 Uhr.
SERVICE
HISTORISCHES ERLEBNIS FÜR BÜCHERFREUNDE 
1. Buchmesse im Residenzschloss Rastatt
VERANSTALTUNGSORT 
Residenzschloss Rastatt, Gartensaal 
Herrenstraße 18-20 
76437 Rastatt 
TERMIN 
Samstag, 7. Oktober 2017 
Sonntag, 8. Oktober 2017
ÖFFNUNGSZEITEN 
jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass 16.30 Uhr)
EINTRITT 
Der Eintritt zur Buchmesse ist frei.
KONTAKT 
Residenzschloss Rastatt 
Herrenstraße 18-20 
76437 Rastatt 
Telefon +49(0)72 22.97 83 85 
Telefax +49(0)72 22.97 83 92 
info@schloss-rastatt.de 
TEILNEHMENDE VERLAGE
Achter Verlag 
Alexi, Uwe K., Autor
Ammianus Verlag 
Brighton Verlag 
BIWO Spiele 
Der kleine Buchverlag 
Dorena Handbuchbinderei 
Edition am Pastorplatz 
Edition Schröck-Schmidt 
Edition Schwetzinger ART 
Euphemia Verlag 
Faller Hans-Peter Selbstverlag 
Größenwahn Verlag 
Palmyra Verlag
Saphir im Stahl Verlag
Silberburg Verlag 
Staatsanzeiger Verlag 
Verlag Hartmut Becker 
Weissbooks Verlag 
Wellhöfer Verlag 
Wind und Sterne Verlag
PROGRAMM
SAMSTAG, 07. OKTOBER 2017
11.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Verlag Hans-Peter Faller – Hans-Peter Faller liest: „Ludwig die Stadtmaus“ - für Kinder ab 5 Jahren
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Achter Verlag - Manni Lorbär liest: „MaLo“ - eine Detektivpersiflage
13.00  Uhr bis 14.00 Uhr: Verlag Hartmut Becker - Horst A. Schenk liest:  „Meine zwei ersten Leben“ - eine authentische Schilderung zu Armut,  Flucht, Vertreibung und Neuanfang im Nachkriegsdeutschland
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr: Ammianus Verlag - Michael Kuhn liest: „ Der Geschmack des Weltreichs-Einführung in die römische Küche“
15.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Wellhöfer Verlag - Hans Henrik von Köller liest: „Jakob der Flößer“ - Historischer Roman
SONNTAG, 08. OKTOBER 2017
11.00  Uhr bis 12.00 Uhr: Palmyra Verlag - Georg Stein liest: „Aus den  erschienenen Bücher über Bob Dylan“ - aus Anlass des  Literaturnobelpreises
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr: Edition  Pastorplatz - Christine Schrijvers liest: „Gestatten: Buddy,  Kultuspatz!“ - für Kinder ab 5 Jahren
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Silberburg Verlag - Harald Rudolf liest: „Dreisamnebel“ - ein Baden-Württemberg-Krimi
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr: Edition Schröck-Schmidt - Wolfgang  Schröck-Schmidt liest: „Der geheimnisvolle Schädel und eine verbotene  Liebe“ – Roman
16.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Weissbooks Verlag - Dieter Bauer liest: „Die Dame mit den Bernsteinaugen“ – Erzählung