KLOSTERKRÄUTER UND KRÄUTERHEXEN
 Eine Kräuterhexe im Kloster? Gab es etwa Verbindungen zwischen dem Männerkloster und heilkundigen Frauen? Was versteht man eigentlich unter Klosterkräutern? Fragen über Fragen – die Maulbronner „Kräuterhexe“ beantwortet sie und zeigt wenig bekannte Außenbereiche des Klosters. Der Rundgang ist eine Einführung in die wunderbare Welt der Kräuter, garniert mit Anekdoten und gewürzt mit einem „Versucherle“.
 
 SYMBOLIK IM ZISTERZIENSERKLOSTER
 Inmitten der strengen Maulbronner Architektur lassen sich erstaunliche Baudetails entdecken: Da gibt es blatt- und schachbrettförmige Ornamente, figürliche Darstellungen von Adlern, Engeln, Dämonen und zahlreiche eingemeißelte Zeichen. Welche Bedeutung haben diese Details und was können sie über die Baugeschichte des Klosters erzählen? Der Rundgang durch das Frühmesserhaus und die Klausur präsentiert die ehemalige Zisterzienserabtei aus einem ganz neuen Blickwinkel.
 
 SERVICE
 Von Klosterkräutern und Kräuterhexen
 Referentin: Gabriele Bickel, Kräuterhexe Maulbronn
 Sonntag, 25. August um 14.30 Uhr 
 Preis: Erwachsene 15,00 Euro / Ermäßigte 7,50 Euro / Familien 37,50 Euro
 
 Von Engeln und Dämonen. Die Symbolik im Zisterzienserkloster
 Referentin: Nina Kraus  
 Sonntag, 25. August um 14.30 Uhr 
 Preis: Erwachsene 15,00 Euro / Ermäßigte 7,50 Euro / Familien 37,50 Euro
 
 INFORMATION UND ANMELDUNG (ERFORDERLICH)
 KLOSTER MAULBRONN
 Infozentrum Kloster Maulbronn
 Klosterhof 5
 75433 Maulbronn
 Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
 Telefax +49(0)70 43. 92 66 11
 info@kloster-maulbronn.de
Monday, 19 August 2019
Maulbronn Monastery | Tours & events Von Kräutern und Engeln und Dämonen: zwei Sonderführungen am Sonntag
In zwei Sonderführungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg kann man am Sonntag, den 25. August besondere Traditionen des ehemaligen Zisterzienserklosters erleben: Bei der Führung „Von Klosterkräutern und Kräuterhexen“ um 14.30 Uhr lernen die Gäste zusammen mit der Maulbronner „Kräuterhexe“ die Welt der Kräuter kennen. In der Führung „Von Engeln und Dämonen“, ebenfalls um 14.30 Uhr, entdecken die Besucher erstaunliche Baudetails des UNESCO-Welterbedenkmals.