Klostergeschichte in Bildern entdecken
Ob in der Klosterkirche, im Brunnenhaus, dem Refektorium oder dem Kapitelsaal – an mehreren Stellen im Kloster Maulbronn sind bis heute Malereien erhalten. Die vielen Tier- und Pflanzenmotive sind keine reine Zierde, sondern erzählen auf anschauliche Weise von der Entwicklung des Klosters und vom Leben seiner Bewohner. Welche Bedeutung genau hinter den kunstvollen Verzierungen steckt, erfahren die Gäste am Sonntag, 9. November, um 13.00 Uhr bei der Sonderführung „Die Wandmalereien im Kloster“. Gemeinsam mit Dr. Johannes Wilhelm entdecken sie die filigranen Kunstwerke in der Klosteranlage. Dabei gibt der Klosterexperte Einblicke in die Entstehung der Bilder und erklärt, welche Bedeutung sie für die Zisterzienser im Mittelalter hatten. Auch der Umgang mit den Malereien in der nachklösterlichen Zeit und heutige restauratorische Maßnahmen werden thematisiert. Eine Anmeldung zur Sonderführung an info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 ist bis Freitag, 7. November, erforderlich.
Service und Information
Die Wandmalereien im Kloster
Unscheinbare Zeugen der Klostergeschichte
Sonntag, 9. November, 13.00 Uhr
Referent
Dr. Johannes Wilhelm
Preis
Erwachsene 16.00€
Ermäßigte 8,00€
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl 
Maximal 20 Personen
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 09.30 – 17.30 Uhr 
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
 
                                        