Gemeinsamer Aktionstag
Mit dem „Erlebnistag im Kloster“ feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten seit 2015 jedes Jahr aufs Neue ihre klösterlichen Landesschätze. Im Kloster Maulbronn hat der Aktionstag von 11.00 bis 17.00 Uhr in diesem Jahr eine besondere Bedeutung. Denn die Klosterverwaltung lädt nicht allein zum Spektakel ein, sondern gestaltet das Programm in Kooperation mit der Stadt Maulbronn. „Wir freuen uns sehr, den „Erlebnistag im Kloster“ als Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt ausrichten zu können. Das Programm bildet einen schönen gemeinsamen Abschluss des Themenjahres“, erklärt Alexandra Müller, Leiterin der Klosterverwaltung Maulbronn. Schon zuvor hatten die beiden Verwaltungen zu verschiedenen Veranstaltungen rund um den Bauernkrieg eingeladen, der im Mittelpunkt des diesjährigen Themenjahres „Macht und Widerstand“ der Staatlichen Schlösser und Gärten steht. Nach einer Tagung im April und einem Aktionstag im Juli stehen auch am „Erlebnistag im Kloster“ die turbulenten Ereignisse vor 500 Jahren im Fokus. Hierfür wurde ein besonderer Gast eingeladen: die Roadshow „UFFRUR!... on the road“ des Landesmuseums Württemberg.
Der Klosterhof wird zur Zeitmaschine
Das Musik- und Theaterspektakel „UFFRUR!... on the road” verwandelt den Klosterhof in einen Jahrmarkt aus dem frühen 16. Jahrhundert. Von 12.00 bis 16.30 Uhr können die großen und kleinen Gäste auf unterschiedliche Weise in die Vergangenheit eintauchen, ohne dabei den ernsten Hintergrund des Bauernkriegs aus den Augen zu verlieren. Die Darstellerinnen und Darsteller erwarten sie mit einem umfangreichen Programm aus Musik, Spielstationen, Picknickbereichen, Infoständen und mehr. Höhepunkt der Roadshow ist ein Musiktheaterstück um 14.00 Uhr, das die Gäste auf packende Weise direkt in die Geschehnisse des Bauernkriegs vor Ort mitnimmt. Denn auch in Maulbronn standen die Bauern einst vor den Toren des Klosters – das erleben die Besucherinnen und Besucher beim Stück lebhaft. „UFFRUR!... on the road“ ist Teil der Großen Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1525“, die bis vor kurzem im Kloster Bad Schussenried zu sehen war. Der „Erlebnistag im Kloster“ ist die letzte Station der Roadshow, ihr großes Finale.
Konzerte. Luftballons und Genuss
Zusätzlich zur Reise in die Bauernkriegszeit wird es am Aktionstag klangvoll. In der Klosterkirche erwarten die Besucherinnen und Besucher zwei stimmungsvolle Konzerte. Um 15.00 Uhr erfüllt zuerst ein Dudelsack- und Orgelkonzert die historischen Mauern mit Musik. In der sehr guten Akustik der Kirche sorgt das ungewöhnliche Ensemble für ein eindrucksvolles Musikerlebnis. Starke Stimmen warten um 17.00 Uhr auf die Zuhörerinnen und Zuhörer: Die Sängerinnen und Sänger des philippinischen Chors „Los Cantantes de Manila“ beeindrucken mit einem umfangreichen Repertoire aus Klassik und Popmusik. Für große Augen bei kleinen Besucherinnen und Besuchern sorgt der Ballonkünstler Luca Wiebe. Auch für den großen und kleinen Hunger ist gesorgt. Im Klosterhof stehen Foodtrucks mit verschiedenen süßen und herzhaften Köstlichkeiten bereit und ein Stand mit edlen Weinen lädt zum Genießen ein.
Service und Information
Erlebnistag im Kloster
Sonntag, 12. Oktober, 11.00 bis 17.00 Uhr
Programm
Roadshow „UFFRUR! ... on the road” des Landesmuseum Württemberg
Mitmachstationen
12.00 Uhr – 16.30 Uhr
Musiktheater
14.00 – 15.00 Uhr
Dudelsack- und Orgelkonzert in der Klosterkirche
15.00 Uhr
Chorkonzert "Los Cantantes de Manila" in der Klosterkirche
17.00 Uhr
Foodtrucks
Weinstand vom Weingut Jaggy
Ballonkünstler Luca Wiebe
Preis
Die Angebote der Roadshow und die Konzerte sind kostenlos.
Klostereintritt
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Kloster mit Führung
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de