Aktionstag in den Klöstern des Landes
Klöster waren im Mittelalter und darüber hinaus wichtige Macht- und Glaubenszentren. Heute ermöglichen sie ihren Gästen tiefe Einblicke in die Regional- und Landesgeschichte. Mit dem „Erlebnistag im Kloster“ feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten seit 2015 jedes Jahr aufs Neue genau diese Kulturdenkmäler. „Der Aktionstag bietet die Gelegenheit, die Vielfalt und Tiefe unserer Landesschätze auf unterschiedliche Art und Weise zu entdecken“, freut sich Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten. 2025 nehmen gleich acht Monumente am Aktionstag am Sonntag, 12. Oktober, teil und laden ihre Besucherinnen und Besucher ein – so auch Kloster Lorch im Stauferland und Kloster Schöntal im Jagsttal.
Umfangreiches Angebot im Kloster Lorch
Im Kloster Lorch gibt es am Aktionstag allerlei zu entdecken. Über den Tag verteilt finden verschiedene kostenlose Führungen statt, die die Gäste durch die historische Anlage und tief hinein in die Geschichte führen. In der Klosterkirche begeistert die „Schola Cantorum Lorchensis“ mit gregorianischen Gesängen. Für große Augen bei Jung und Alt sorgt die Greifvogelschau der Stauferfalknerei Kloster Lorch. Auch die „Söldner zu Lorch“ sind zu Gast und unterhalten mit spannenden Mitmachaktionen. Für herbstliche Stimmung sorgt das Kürbisschnitzen beim Eingangsbereich. Groß und Klein gestalten gemeinsam schaurig-schöne Kürbisgeister für zuhause. An verschiedenen Bastelstationen können vor allem die jungen Gäste ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie dürfen sich zusätzlich auch noch auf eine Klosterrallye, die Puppenbühne Minimax mit einem Kindermitmachtheater und Kinderschminken freuen. Auch das Mini-Katapult sorgt für jede Menge Unterhaltung. Eine Tombola rundet den Aktionstag ab. Für das leibliche Wohl sorgen das Kloster-Team, Team Pfisterer und das Café im Klostergarten mit Köstlichkeiten wie Eis, Kaffee und Kuchen.
Bernhard von Clairvaux auf der Spur in Kloster Schöntal
Kloster Schöntal stellt am Erlebnistag im Kloster eine Sonderführung in den Mittelpunkt. Um 14.00 Uhr begeben sich die Besucherinnen und Besucher beim Rundgang „Faszination Zisterzienser: Bernhard von Clairvaux“ auf die Spuren des bedeutenden Geistlichen. Auf ihrem Weg erkunden sie die imposante Klosterkirche und die Neue Abtei, wo sie Einblicke in das Leben des Heiligen erhalten. Dabei erfahren sie, weshalb Bernhard von Clairvaux zu den bedeutendsten Äbten des Zisterzienserordens gezählt wird – und welche Wirkung seine Schriften und Predigten auf den Zisterzienserorden und das mittelalterliche Europa hatten.
Service und Information
Erlebnistag im Kloster
Sonntag, 12. Oktober
Programm Kloster Lorch
Vielfältiges Angebot von 11.00 bis 18.00 Uhr
- Klosterführungen
- Keine Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos – Spenden erwünscht.
- Verschiedene Bastel-Workshops für Kids
- Kürbisschnitzen für Kids
- Puppenbühne Minimax – Kindermitmachtheater
- Schwertkampfgruppe „Söldner zu Lorch“
- Mitmachaktionen
- Minikatapult
- Kinderschminken
- Klosterrallye für Klein und Groß
- Gregorianische Gesänge
- Greifvogelflugschau in der Stauferfalknerei
- Treffpunkt und Tickets: Stauferfalknerei
- Tombola mit tollen Preisen
- Bewirtung durch das Kloster-Team, Team Pfisterer und das Café im Klostergarten
Preis
Erlebnistag im Kloster
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €
Stauferfalknerei
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Puppenbühne Minimax
Pro Person 5,00 €
Programm Kloster Schöntal
Sonderführung in der Klosterkirche und der Neuen Abtei
Faszination der Zisterzienser: Bernhard von Clairvaux
14.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Preis
Erwachsene 9,50 €
Ermäßigte und Kinder 7,50 €
Hinweis
Anmeldung beim Bildungshaus Kloster Schöntal unter +49(0)79 43.8 94-0 oder bildungshaus@kloster-schoental.de
Kontakt
Kloster Lorch
Klosterstraße 2
73547 Lorch
+49(0)71 72.92 84 97
info@kloster-lorch.de
www.klosterlorch.de
Kloster Schöntal
Rathaus
Klosterhof 1
74214 Schöntal
+49(0)79 43.9 10 00
info@schoental.de
www.zisterzienserkloster-schoental.de