Coat of arms and logo for Baden-Württemberg State Palaces and Gardens
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
State Palaces and Gardens of Baden-Wuerttemberg

Thursday, 10 July 2025

Schussenried Monastery | General Neue Angebote im Kloster: Barocke Pracht per App erkunden und den Bauernkrieg hautnah erleben

Ein Besuch von Kloster Schussenried lohnt sich in diesem Jahr gleich doppelt. Zwei neue Angebote bieten abwechslungsreiche Geschichtserlebnisse: Mit der kostenfreien App „Monument BW“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erleben die Gäste den barocken Glanz der ehemaligen Abtei flexibel und multimedial. Gleichzeitig ist die große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ des Landesmuseums Württemberg zu Gast. Die beiden Angebote ergänzen sich ideal – ein Kombiticket macht die Entdeckungsreise komplett.

Digitale Entdeckungstour durch das Kloster

Kloster Schussenried lockt in diesem Jahr mit gleich mehreren neuen Angeboten: Die neue digitale Erlebnistour in der App „Monument BW“ der Staatlichen Schlösser und Gärten verleiht dem Besuch neue Facetten. Die Nutzerinnen und Nutzer bewegen sich auf eigene Faust durch das ehemalige Prämonstratenserkloster – flexibel, im eigenen Tempo und ganz nach ihrem Interesse. In etwa einer Stunde führt die Tour zu 19 multimedialen Stationen: Mit Videos, Bildern und einem unterhaltsamen Audioguide, der auch ohne Kopfhörer verwendet werden kann, tauchen Gäste tief in die über 800-jährige Geschichte des Klosters ein. Dabei erfahren sie, wie das Leben der Chorherren aussah, welche Rolle Klöster als Orte des Wissens spielten und wer hinter den Klostermauern lebten – etwa der berühmte „fliegende Chorherr“. Die App steht kostenlos für iOS und Android zur Verfügung, kann offline genutzt werden und enthält alle Informationen für die Vorbereitung des Besuchs. Darüber hinaus lädt sie zum Entdecken vieler weiterer Monumente im Land ein.

Ein Raum, der Geschichten erzählt

Ein besonderes Highlight der Tour ist der spätbarocke Bibliothekssaal, ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Malerei, Stuck und Skulptur. Hier entschlüsseln Nutzerinnen und Nutzer der App das ausgeklügelte Bildprogramm des Raums, lernen dessen Schöpfer kennen und entdecken eindrucksvolle Details. Wer noch tiefer eintauchen möchte, findet an verschiedenen Stationen Vertiefungsebenen mit Hintergrundwissen zur Baugeschichte, der damaligen Alltagskultur und vielem mehr. Zwei Chorherren aus dem 18. Jahrhundert begleiten die Gäste und entführen in ihre Welt. Zum Abschluss des Rundgangs wird die Klosterkirche mit ihrem kunstvoll geschnitzten Chorgestühl vorgestellt und die historische Orgel zum Klingen gebracht. Die App macht das Klostererlebnis so zu einer Mischung aus lebendigem Geschichtserlebnis und persönlicher Entdeckungsreise.

Große Landesausstellung „UFFRUR!“

Neben seinem barocken Glanz erzählt Kloster Schussenried noch eine ganz andere Geschichte: Die große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ erinnert an den Aufstand des „gemeinen Mannes“, der vor 500 Jahren den Südwesten des Reiches erschütterte. Besonders in Oberschwaben kam es zu Plünderungen und gewaltsamen Konflikten – Kloster Schussenried selbst wurde gestürmt. Bis zum 5. Oktober beleuchtet die Schau auf 900 Quadratmetern die zentralen Fragen des Aufstands zu Freiheit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung – Themen, die bis heute nachwirken und relevant bleiben. Mittels KI-generierter Protagonistinnen und Protagonisten wird die damalige Wirklichkeit auf innovative Weise zum Leben erweckt. Sie erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven vom Verlauf, den Ursachen und den Folgen des Aufstands. Authentische Exponate, eine stimmige Inszenierung und zusätzliche digitale Touren in der App des Landesmuseums machen die Ausstellung zu einer eindrucksvollen Erfahrung.

Starke Partnerschaft in Oberschwaben

Das Herzstück des Klosters, der spätbarocke Bibliothekssaal, ist während der Ausstellungslaufzeit mit einem Ergänzungsticket zugänglich – oder per Kombiticket für 19,50 Euro, das zum Eintritt in Landesausstellung und Bibliothek berechtigt. Für Inhaberinnen und Inhaber der Schlosscard ist der Eintritt frei. „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Landesmuseum Württemberg“, betont Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. „Die neue digitale Tour in der App und die Ausstellung ergänzen sich ideal. Die Präsentation der Großen Landesausstellung im Kloster Schussenried, einem Schauplatz des Bauernkriegs vor 500 Jahren trägt dazu bei, Oberschwaben als Kulturlandschaft noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.“ Ein vielfältiges Begleitprogramm rund um das 500-jährige Bauernkriegsjubiläum bietet über die ganze Saison immer wieder neue Gründe, Kloster Schussenried zu besuchen. 

Macht und Widerstand

Die Ereignisse des Bauernkriegs sind auch im Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten in unterschiedlichen Formaten und Angeboten zu erleben. Gemäß dem diesjährigen Motto werfen spezielle Touren in der App „Monument BW“ Schlaglichter auf „Macht und Widerstand“ in ausgewählten Monumenten. So macht die digitale Tour „Entdeckungen zum Themenjahr“ kompakt erlebbar, wie das Prämonstratenserkloster in Schussenried durch findige Äbte zu Bedeutung und Einfluss kam, weist auf Zeugnisse ihrer Machtdemonstration hin und erzählt, wie sich die Bauernaufstände vor 500 Jahren dort zuspitzten. 

 

 

Service und Information 

App „Monument BW“ mit multimedialen Touren durch Kloster Schussenried
Als Download in den bekannten App-Stores verfügbar.

Hinweis
Es wird empfohlen, die App vor dem Besuch auf dem Smartphone zu installieren und auch die Touren bereits herunterzuladen. Für alle Kurzentschlossenen steht an der Kasse WLAN für den Download zur Verfügung.

UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
Ausstellung des Landesmuseums Württemberg

Termin 
Samstag, 26. April, bis Sonntag, 5. Oktober 2025

Veranstaltungsort
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried

Preise 26. April bis 5. Oktober 2025
Landesausstellung „UFFRUR!“ 26. April bis 5. Oktober 2025
Erwachsene 15,25 €
Ermäßigte 12,00 €
Kinder und Jugendliche (6 bis einschl. 17 Jahre) 5,00 €
Kinder bis einschl. 5 Jahre frei

Ergänzungsticket Bibliothekssaal 26. April bis 5. Oktober 2025
Erwachsene 4,25 €
Ermäßigte 3,50 €

Mit der Schlosscard ist der Eintritt in Ausstellung und Bibliothekssaal frei. 

Kloster Schussenried und Landesausstellung „UFFRUR!“
Öffnungszeiten
26. April bis 5. Oktober
Di – Fr 10.00 – 17.00 Uhr
Sa, So, Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr

 

Kontakt

Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried

Download and images