Ausstellung „Gefaltete Schönheit“ mit besonderen Besucherangeboten
Bis zum 4. November ist Schloss Schwetzingen Schauplatz einer beeindruckenden und seltenen Kunst: der Servietten-Faltkunst. Unter dem Titel „Gefaltete Schönheit – Die Kunst des Serviettenbrechens“ zeigt der weltberühmte Faltkünstler Joan Sallas in feingliedrigen Werken – vom grazilen Tischschmuck bis zur raumgreifenden Skulptur – moderne und historische Falttechniken. Nun können die Besucher und Besucherinnen des Schlosses die Kunstwerke aus gestärktem Leinen noch besser kennenlernen: Die Staatlichen Schlösser und Gärten bieten neben zwei täglichen Führungen speziell zur Ausstellung an acht Terminen einen Workshop zur Kunst des Serviettenbrechens an – junge Gäste können an einem Kinderworkshop teilnehmen.
FÜHRUNGEN UND WORKSHOPS ZUR FALTKUNST
 Kunstvoll gefaltete Servietten waren Teil einer aufwendigen Tafelkultur, welche die adeligen Herrscher nutzten, um ihre Macht und ihren Reichtum zu demonstrieren. Einen besonderen Einblick in diese historische Technik erhalten jetzt auch die Besucher von Schloss Schwetzingen: Die Schlossverwaltung bietet täglich um 12 und 14 Uhr 90-minütige Führungen mit dem Schwerpunkt zur Ausstellung „Gefaltete Schönheit“ an. Wer sich selbst in der Kunst des Serviettenbrechens versuchen will, kann am Workshop teilnehmen, der bis zum Ende der Ausstellung an acht Terminen jeweils um 15.15 Uhr angeboten wird. Der Kinderworkshop findet am 22. September und am 3. November, ebenfalls um 15.15 Uhr, statt.
BAROCKE KUNST AM HISTORISCHEN ORT
 Von raffinierten Servietten bis zu meisterhaften Skulpturen: Der Faltkünstler Joan
 Sallas beeindruckt mit einer seltenen Kunst, die in der Zeit des Barock zu einer
 Blüte gelangte – das „Serviettenbrechen“. Präsentiert von den Staatlichen
 Schlössern und Gärten Baden-Württemberg schmücken noch bis zum 4. November
 die Faltkunstwerke des spanischen Künstlers die historischen Schlossräume in der
 Beletage und im Hochberg-Appartement im 2. Obergeschoss der kurfürstlichen
 Sommerresidenz: von filigranen Tischdekorationen wie Blüten oder Früchte bis zu
 meterhohen Tischbrunnen und Tierskulpturen. Und auch im Badhaus im
 Schlossgarten können Besucher Kunstwerke aus gefaltetem Leinen entdecken,
 etwa einen Schwan im Badezimmer.
DER KÜNSTLER
 Joan Sallas, geboren 1962 in Badalona (Katalonien), wuchs in Spanien auf. Er
 studierte Sonderpädagogik und Musik. Seit 18 Jahren forscht er intensiv auf dem
 Gebiet der historischen Faltkunst und sammelt sämtliche Literatur zum Thema
 Faltkunst. Er veröffentlichte Bücher zur Papier- und Serviettenfaltkunst und stellt
 seine Werke weltweit in bekannten Museen und Schlössern aus. Außerdem gibt er
 Kurse im Servietten-Falten an Hotelfachschulen, für Pädagogen und Kinder. Joan
 Sallas lebt in Weimar.
SERVICE
 AUSSTELLUNG
 Gefaltete Schönheit. Die Kunst des Serviettenbrechens
 von Joan Sallas
FÜHRUNGEN mit Ausstellung
 Täglich 12.00 und 14.00 Uhr
PREIS
 Erwachsene: 11,00 €, Ermäßigte: 5,50 €
DAUER
 90 Minuten
FÜHRUNGEN MIT WORKSHOP
 Sonntag, 26. August 2018, 15.15 Uhr
 Sonntag, 9. September 2018, 15.15 Uhr
 Sonntag, 23. September 2018, 15.15 Uhr
 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 15.15 Uhr
 Sonntag, 7. Oktober 2018, 15.15 Uhr
 Sonntag, 21. Oktober 2018, 15.15 Uhr
 Donnerstag, 1. November 2018, 15.15 Uhr
 Sonntag, 4. November 2018, 15.15 Uhr
PREIS
 Erwachsene: 16,00 €, Ermäßigte: 8,00 €
DAUER
 120 Minuten
ORT
 Schloss Schwetzingen, Besprechungszimmer. Treffpunkt: Besucherzentrum
 Max. 20 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich.
KINDERFÜHRUNGEN MIT WORKSHOP
 Samstag, 22. September 2018, 15.15 Uhr
 Samstag, 03. November 2018, 15.15 Uhr
PREIS
 6,00 €
DAUER
 120 Minuten
ORT
 Schloss Schwetzingen, Besprechungszimmer. Treffpunkt: Besucherzentrum
 Max. 20 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich.
KONTAKT UND ANMELDUNG
 Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
 Service-Center
 Telefon +49(0)62 21.6 58 88 – 0
 service@schloss-schwetzingen.de
