Coat of arms and logo for Baden-Württemberg State Palaces and Gardens
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
State Palaces and Gardens of Baden-Wuerttemberg

EXPERTENTOURDER HORTUS PALATINUS UND DIE INGENIEURSKUNST

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Schloss Heidelberg

Sonderführung: Wissen & Staunen

Event Speaker: Team des Service Centers

: Sunday, 28.04.2024, 14:30

Event Length: 1,5 Stunden

Im Auftrag von Kurfürst Friedrich V. schuf der Architekt und Ingenieur Salomon de Caus den Garten am Heidelberger Schloss. Der „Hortus Palatinus“, lateinisch für „Pfälzischer Garten“, gilt als Meisterwerk der Wassertechnik. Der Rundgang führt zu den genial konstruierten Wasserspielen, die heute zwar nicht mehr sprudeln, aber immer noch faszinieren. Bei dem Rundgang entdecken die Gäste auch die Große Grotte, die normalerweise nicht zugänglich ist.

Service

All dates of this event

Sunday, 28. April 2024 | 14:30
Sunday, 26. May 2024 | 14:30
Sunday, 30. June 2024 | 14:30
Sunday, 28. July 2024 | 14:30
Sunday, 15. September 2024 | 14:30
Sunday, 6. October 2024 | 14:30

Adresse

Schloss Heidelberg
Schlosshof 1
69117 Heidelberg

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen unbedingt erforderlich:
Service-Center Schlösser Touren GbR
Telefon +49(0)62 21.65 88 80
Telefax +49(0)62 21.65 88 818
service@schloss-heidelberg.com

Kartenverkauf

Besucherzentrum 

Treffpunkt

Besucherzentrum

Dauer

1,5 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 30 Personen

Preis

Erwachsene 9,00 € (zuzüglich 11,00 € Schlossticket)
Ermäßigte 6,00 € (zuzüglich 5,50 € Schlossticket)
Familien 27,50 € (zuzüglich Schlossticket pro Person)

Das Schlossticket ist an der Bergbahnstation, Tourist Info oder an der Schlosskasse erhältlich.
Es beinhaltet:

  • die Hin- und Rückfahrt mit der unteren Bergbahn zum Schloss
  • den Schlosshofeintritt
  • die Besichtigung des Großen Fasses
  • den Eintritt in das Deutsche Apothekenmuseum
  • den Zugang zum Großen Altan

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch oder per Email vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: pauschal 162,00 € (zuzüglich Schlossticket pro Person)
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 8,10 € (zuzüglich Schlossticket)

Hinweis

Für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.
Schutzhelme werden vor Ort ausgegeben.