463 Treffer
Rückblick: Zeitreise in Badenweiler begeistert mit lebendiger Geschichtsvermittlung
Freitag, 11. Juli 2025 | Feste & Märkte
Am Wochenende des 5. und 6. Juli luden die Gemeinde Badenweiler und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur „Zeitreise durch die Geschichte“ ein – die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Trotz sommerlicher Hitze am Samstag und Regenschauern am Sonntag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu den historischen Monumenten, um Geschichte hautnah zu erleben.
DetailansichtSchloss Favorite lädt zu Zeitreisen ein: Sonderführungen zu Tafelkultur und Jagdlust erleben
Donnerstag, 10. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 20. Juli, haben Gäste die Gelegenheit, auf den Spuren der Herzöge und Könige durch Schloss Favorite Ludwigburg zu wandeln: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zu zwei Sonderführungen in das ehemalige Jagd- und Lustschloss, das seine Türen nur zu seltenen Gelegenheiten öffnet. Um 11.00 und 14.00 Uhr lernen die Besucherinnen und Besucher die höfische Tafelkultur kennen und um 15.45 Uhr dreht sich alles um den beliebten fürstlichen Zeitvertreib, die Jagd. Eine Anmeldung zu beiden Führungen ist unter +49(0)71 41. 18 64 00 erforderlich.
DetailansichtNeue Angebote im Kloster: Barocke Pracht per App erkunden und den Bauernkrieg hautnah erleben
Donnerstag, 10. Juli 2025 | Ausstellungen
Ein Besuch von Kloster Schussenried lohnt sich in diesem Jahr gleich doppelt. Zwei neue Angebote bieten abwechslungsreiche Geschichtserlebnisse: Mit der kostenfreien App „Monument BW“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erleben die Gäste den barocken Glanz der ehemaligen Abtei flexibel und multimedial. Gleichzeitig ist die große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ des Landesmuseums Württemberg zu Gast. Die beiden Angebote ergänzen sich ideal – ein Kombiticket macht die Entdeckungsreise komplett.
DetailansichtDem Himmel so nah: „Gottesdienste im Grünen“ über dem Neckartal
Donnerstag, 10. Juli 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Am Sonntag, 20. Juli, um 11.00 Uhr erklingen von der Grabkapelle auf dem Württemberg wieder Posaunen und Gesang: Unter freiem Himmel, hoch über Stuttgart feiern die örtlichen Kirchengemeinden dort den dritten „Gottesdienst im Grünen“ in diesem Jahr. Gebet und Gesang werden von Prädikant Stefan Glöckler geleitet und vom Posaunenchor des CVJM Untertürkheim musikalisch unterstützt. Der Besuch des Gottesdienstes lässt sich mit einem Frühstück beim 1819 Bistro am Wirtemberg oder einem Rundgang durch die Grabkapelle verbinden.
DetailansichtDezent und elegant: Grävenitz-Appartement ergänzt die Möglichkeiten für freie Trauungen im Schloss
Mittwoch, 9. Juli 2025 | Allgemeines
Das Residenzschloss Ludwigsburg erweitert sein Angebot für den schönsten Tag im Leben ab sofort: Paare können sich zukünftig auch im Grävenitz-Appartement in freien Trauungen das Ja-Wort geben. Der Raum zeichnet sich durch Eleganz und Unaufdringlichkeit aus – und ergänzt damit den prunkvollen Gardesaal und das exklusive Schloss Favorite.
Detailansicht„Macht & Widerstand“: Aktionswochenende zum Klostersturm vor 500 Jahren für die ganze Familie
Mittwoch, 9. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen
Im Rahmen des Themenjahres 2025 lädt das Kloster Maulbronn seine Besucherinnen und Besucher ein, für ein Wochenende in die Zeit des Bauernkriegs zu reisen: Von Samstag, 19. Juli, bis Sonntag, 20. Juli, erwartet die Gäste ein Programm, das die Vergangenheit wieder aufleben lässt. Living History-Gruppen präsentieren als Mönche, Händlerinnen oder Handwerker das Leben vor 500 Jahren, während vor den Toren bereits ein Bauernhaufen darauf wartet, das Kloster zu stürmen. Mitmachangebote, Führungen durch das UNESCO-Welterbe und ein kulinarisches Angebot runden das Erlebnis ab.
DetailansichtBierkultur mit 900 Jahren Geschichte: Sonderführung zur klösterlichen Braukunst
Mittwoch, 9. Juli 2025 | Führungen & Sonderführungen
In Kloster Alpirsbach stand Bier täglich auf dem Speiseplan der Mönche, denn es galt als stärkend und war oftmals reiner als Wasser. Der traditionsreichen Braukunst widmet sich die Sonderführung „Bierbrauen im Mittelalter“ am Samstag, 12. Juli, um 14.00 Uhr: Beim Gang durch die altehrwürdigen Mauern erfahren die Gäste alles Wissenswerte über das Kulturgetränk und erhalten zum Abschluss eine Stärkung und ein kühles Naturtrübes aus der Alpirsbacher Klosterbrauerei. Eine Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 oder an info@kloster-alpirsbach.de ist erforderlich.
DetailansichtÜberraschung aus der Zeit der Erstausstattung: Supraporten von Johann von der Schlichten identifiziert
Dienstag, 8. Juli 2025 | Allgemeines
In Schloss Favorite Rastatt wurden vier originale Gemälde aus der Erstausstattung von Barockschloss Mannheim gefunden. Bei den Kunstwerken handelt es sich um Supraporten des Hofmalers Johann von der Schlichten aus dem Jahr 1732. Dank des Spürsinns von Sandra Eberle und Dr. Uta Coburger, Konservatorinnen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, gelang es, die Herkunft der Gemälde mit den heiteren Szenen aus Mannheim nachzuweisen. Nun sind drei davon ins Barockschloss zurückgekehrt – und schmücken ab heute den „Erlebnisraum Hofmusik“.
Detailansicht