Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Staatliche Schlösser und Gärten Baden‑Württemberg
Kommen. Staunen. Geniessen.

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Staatlichen Schlössern und Gärten aus dem vergangenen Jahr.

454 Treffer

Kulturerbe unter Druck: Podiumsdiskussion zu den Folgen des Klimawandels für historische Gartenanlagen

Schloss Heidelberg

Montag, 29. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen

Eine Podiumsdiskussion im Ottheinrichsbau von Schloss Heidelberg am Samstag, 27. September, bildete den Abschluss und Höhepunkt des Aktionstags „Historische Gärten im Klimawandel“. Expertinnen und Experten aus Politik, Forschung und Denkmalpflege – darunter Staatssekretärin Gisela Splett – diskutierten über aktuelle Risiken, Forschungsprojekte und Strategien zum Erhalt historischer Gärten angesichts des Klimawandels.

Detailansicht

Barocke Klänge in der Schlosskirche: Bezirkskantor Jürgen Ochs begeistert mit Orgelkonzert

Residenzschloss Rastatt

Freitag, 26. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen

In Rastatt erklingt die Musik des süddeutschen Barocks in der einzigartigen Akustik der Schlosskirche: Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, um 11.00 Uhr erfüllen Werke von Pachelbel und Bach bei der Matinée die historischen Mauern des Gotteshauses. Der renommierte Bezirkskantor Jürgen Ochs präsentiert sie auf der restaurierten Seuffert-Orgel. Das Konzert ist kostenlos, Tickets sind an der Schlosskasse erhältlich.

Detailansicht

Aus dem Blickwinkel der Forschung: Sonderführung vermittelt neuste Erkenntnisse zur Baugeschichte

Kloster Maulbronn

Freitag, 26. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

Bis heute gibt Kloster Maulbronn der Forschung Fragen auf, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stetig zu entschlüsseln versuchen. Welche neusten Erkenntnisse es zur Baugeschichte der Klosterkirche gibt, erfahren die Gäste am Sonntag, 5. Oktober, um 12.30 Uhr bei der Sonderführung „Forschung aus erster Hand“. Prof. Dr. Matthias Untermann nimmt sie mit auf einen Rundgang durch das Bauwerk und bietet ihnen spannende Einblicke in seine Entstehungsgeschichte. Eine Anmeldung bis Freitag, 3. Oktober, ist unter info@kloster-maulbronn.de oder telefonisch unter +49(0)70 43.92 66 10 erforderlich.

Detailansicht

Aktionssonntage an der Grabkapelle: Lokale Vereine und Institutionen laden zum „Herbstzauber“ ein

Grabkapelle auf dem Württemberg

Freitag, 26. September 2025 | Feste & Märkte

Inmitten der rot-, braun- und goldgefärbten Weinberge wird an der Grabkapelle auf dem Württemberg wieder die dritte Jahreszeit gefeiert. Beim traditionellen „Herbstzauber“ stellen jeden Sonntag im Oktober Rotenberger Vereine und Institutionen ihre Programme vor und laden mit unterhaltsamen Angeboten zum Verweilen ein. Die Gäste dürfen sich auf selbstgemachte Kuchen, Mitmachaktionen und kleine Auftritte vor der historischen Kulisse des königlichen Mausoleums freuen. Die Aktionen des Herbstzaubers sind kostenlos.

Detailansicht

Ein letztes Mal in diesem Jahr badische Geschichte erleben: Sonderführungen im Oktober

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Freitag, 26. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

Am Samstag, 4. Oktober, hätte Architekt Franz Baer, Schöpfer der Großherzoglichen Grabkapelle in Karlsruhe, seinen 175. Geburtstag gefeiert: Er selbst hat die Kapelle nie vollendet gesehen. Was ihm verwehrt blieb, können Besucherinnen und Besucher im Oktober bei verschiedenen Rundgängen erleben: Bevor sich das Monument in die Winterpause verabschiedet, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Groß und Klein noch einmal zu Sonderführungen ein.

Detailansicht

Mit Baby, Taschenlampe oder Schiller: Schloss Solitude im Oktober entdecken

Schloss Solitude, Stuttgart

Donnerstag, 25. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

Im Oktober lädt Schloss Solitude Besucherinnen und Besucher zu vier besonderen Führungen ein: Frischgebackene Eltern dürfen gemeinsam mit ihrem jüngsten Nachwuchs im Tragetuch auf Entdeckungstour durch das prunkvolle Schatzkästchen Carl Eugens gehen. Gleich zweimal locken abendliche Rundgänge im Schein der Taschenlampe durch das Lust- und Jagdschloss. Bei einem geführten Rundgang Ende Oktober erhalten die Gäste zudem Einblicke wie „Friedrich Schiller unter der Knute des Herzogs“ lebte. Für alle Sonderführungen ist eine Anmeldung unter +49 (0) 711.351 47 72 oder an info@schloss-solitude.de erforderlich.

Detailansicht

Mit Bildern Brücken bauen: Die Sammlung Domnick zeigt sich wieder in ursprünglicher Hängung

Sammlung Domnick

Mittwoch, 24. September 2025 | Allgemeines

Die Kunstwerke der Sammlung Domnick auf der Oberensinger Höhe in Nürtingen werden wieder im ursprünglichen Zustand präsentiert: Die originale Hängung – und damit die Vision der Kunstsammler Greta und Ottomar Domnick – ist rekonstruiert. Bei einem Festakt würdigten Heiko Engling, Ministerialdirektor im Finanzministerium Baden-Württemberg, und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, mit dem französischen Generalkonsul Gaël de Maisonneuve den Abschluss des Projekts. Die Anordnung der Kunstwerke setzt ein Zeichen für Verständigung und zeigt den Einsatz der Domnicks für Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg.

Detailansicht

Spielerisch und altersgerecht: „Familienführung“ im UNESCO-Welterbe

Kloster Maulbronn

Dienstag, 23. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

Gemeinsam in die Geschichte eintauchen und die ehemalige Abtei entdecken: Am Freitag, 3. Oktober, um 13.45 Uhr begrüßt Kloster Maulbronn Familien mit Kindern ab drei Jahren zum Rundgang. Die „Familienführung“ zeigt das UNESCO-Welterbe kindgerecht, spielerisch und auf Augenhöhe. Eine Anmeldung bis Mittwoch, 1. Oktober, unter+49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.

Detailansicht