VERANSTALTER
Veranstalter des Gewinnspiels „Pinke Krone“ sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schlossraum 22a, 76646 Bruchsal.
Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Teilnahme an dem Gewinnspiel „Pinke Krone“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sowie die Erhebung und Nutzung der von den Teilnehmern erhobenen oder mitgeteilten Daten. Das Gewinnspiel wird online auf der Website sowie auf den Social Media Kanälen veranstaltet. Es steht jedoch in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme akzeptiert der Teilnehmer diese Bedingungen.
Veranstalter des Gewinnspiels „Pinke Krone“ sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schlossraum 22a, 76646 Bruchsal.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schlossraum 22a, 76646 Bruchsal, Telefon +49(0)72 51.74 -27 27, Telefax +49(0)72 51.74 -27 11, E-Mail info@ssg.bwl.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Betriebsleitung, Behördlicher Datenschutzbeauftragter, Rotebühlplatz 30, 70173 Stuttgart, Telefon +49-711-66730, E-Mail-Adresse datenschutz@vbv.bwl.de.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen wollen, erheben wir (abhängig von der Art des Gewinnspiels und der möglichen Gewinne) ggf. folgende Informationen. In Klammern nennen wir den Grund für die Erhebung der genannten Daten:
Anhand der ggf. vorhandenen Eingabemaske (bzw. der als Pflichtfeld angegebenen Felder bei einem Offline-Gewinnspiel) können Sie einfach erkennen, welche Daten verpflichtend und welche optional, also freiwillig anzugeben sind. Bei den verpflichtend anzugebenden Daten handelt es sich um solche, die wir zwingend benötigen, um das Gewinnspiel durchführen zu können. Ohne diese Pflichtangaben können Sie leider an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen.
Die Erhebung der Daten erfolgt, um Sie Im Falle eines Gewinns identifizieren und benachrichtigen zu können.
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten zu Zwecken der statistischen Auswertungen (Herkunft der Teilnehmer und Interessenten). Die Auswertungen und Analysen finden dabei, soweit möglich, anonymisiert statt, so dass in der Regel kein Bezug mehr auf Ihre Person möglich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die erforderliche Datenverarbeitung zum Zwecke der Abwicklung des Fotowettbewerbs/Gewinnspiels erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung, die in der Teilnahme am Fotowettbewerb/Gewinnspiel zu sehen ist.
Daneben verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Marktforschung, Analyse und Statistik aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den Zwecken der Direktwerbung, sowie in der Möglichkeit die Teilnehmer und Interessenten der Staatlichen Schlösser und Gärten besser zu kennen und damit unseren Service, unser Veranstaltungs-Programm und unsere Angebote zu verbessern und an die Bedürfnisse der Interessenten anzupassen. Unsere Abwägung hat ergeben, dass Ihre Interessen bzw. Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten hierbei die hier genannten Interessen der Staatlichen Schlösser und Gärten nicht überwiegen.
4. Speicherdauer
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Fotowettbewerbs/Gewinnspiels auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden wir diese dann löschen, wenn Sie die Einwilligung uns gegenüber widerrufen haben oder, wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist, also dann, wenn der Fotowettbewerb/das Gewinnspiel vollständig abgewickelt ist, die Gewinner ermittelt, benachrichtigt und die Preise an diese ausgehändigt wurden.
Verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, so speichern wir diese bis das berechtigte Interesse nicht mehr besteht, die Abwägung zu einem anderen Ergebnis kommt oder Sie nach Art. 21 DSGVO wirksam Widerspruch eingelegt haben (vgl. hierzu unter Ziffer 7 zum Widerspruchsrecht).
Die Abwägung wird dabei mindestens jährlich durchgeführt und so geprüft, ob das berechtigte Interesse noch besteht. Unser Interesse besteht insbesondere dann nicht mehr, wenn die Daten durch Zeitablauf keine ausreichende Relevanz im Hinblick auf Analyse, Marktforschung und Statistik mehr für uns haben, was spätestens nach drei Jahren anzunehmen ist.
Sind wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten hinsichtlich bestimmter Daten zu einer längeren Speicherung verpflichtet, so speichern wir diese Daten für die Dauer der gesetzlichen Fristen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Es besteht die Absicht, personenbezogene Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels an Dritte weiterzugeben. Die Weitergabe der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO, die in der Teilnahme am Gewinnspiel zu sehen ist.
Die Absicht bezieht sich konkret auf eine Datenübermittlung an folgende Unternehmen durch Posten der Gewinnerbilder auf der Instagram- sowie der Facebook-Seite der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, als Anbieter der Dienste Facebook und Instagram.
Weiterhin werden Daten im Rahmen einer vertraglich vereinbarten Auftragsverarbeitung von unseren Dienstleistern zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhoben.
Hierbei handelt es sich um:
Points GmbH,
Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG.
Mit diesen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung sicherstellen. Zudem sind die Dienstleister auf das Datengeheimnis und auf die Verschwiegenheit verpflichtet und dürfen die Daten nur datenschutzkonform und auf unsere Weisung hin verarbeiten.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ssg.bwl.de
8. Minderjährige
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen.