442 Treffer
Abwechslungsreiche Entdeckungsreisen im April: Sonderführungen in der Residenz
Dienstag, 2. April 2024 | Führungen & Sonderführungen
Mit einem vielfältigen Führungsangebot lädt das Residenzschloss Rastatt im April zu erlebnisreichen Entdeckungen ein. Ob für Familien mit Kindern, geschichtsinteressierte Erwachsene oder Liebhaberinnen und -haber von Rundgängen im Kostüm – bei den drei Sonderführungen durch die barocke Residenz ist für alle etwas dabei. Eine Anmeldung zu den Führungen unter +49(0)72 22.97 83 85 wird empfohlen.
Detailansicht„Die Zisterzienser und ihre Umwelt“ – zweite Vortragsreihe im Jubiläumsjahr startet
Dienstag, 2. April 2024 | Sonstige Veranstaltungen
Das Kloster Maulbronn verbindet Geschichte mit lebendiger Atmosphäre. Die Vortragsreihe „Neue Forschungen und Perspektiven“ greift noch einmal Erkenntnisse aus der 2022 in Maulbronn durchgeführten Tagung auf. Am Dienstag, 9. April, um 19.00 Uhr spricht Prof. Dr. Peter Rückert über „Die Zisterzienser in Maulbronn und ihre Umwelt im hohen Mittelalter“. Die Abendveranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zum 30-jährigen UNESCO-Jubiläum der Klosteranlage Maulbronn. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen unter info@kloster-maulbronn.de ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
DetailansichtBilanz für das vergangene Jahr und Ausblick auf die Höhepunkte der Sommersaison
Dienstag, 2. April 2024 | Allgemeines
Bei einem Pressetermin im Kloster und Schloss Bebenhausen zogen Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, und Janna Almeida, Leiterin der Schlossverwaltung Bebenhausen, eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Zudem gaben sie einen Ausblick auf die Höhepunkte der neuen Saison, die mit dem April startet: Die Gäste können sich auf einen bunten Strauß an spannenden Sonderführungen, besonderen Angeboten und hochkarätigen Konzerten freuen.
DetailansichtSonderführung zum Jubiläum der Badischen Revolution: Spurensuche im Schloss
Donnerstag, 28. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Bei der Sonderführung „Revolution in Rastatt“ am Sonntag, 7. April, um 14.30 Uhr begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf historische Spurensuche – und erkunden das Residenzschloss Rastatt, die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte und das Wehrgeschichtliche Museum. Die Gäste tauchen bei der Kombiführung in die Zeit der Badischen Revolution ein und erfahren, was vor 175 Jahren im Schloss geschah. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)72 22.97 83 85 wird empfohlen.
DetailansichtErfolgreiches Jahr für die Staatlichen Schlösser und Gärten: Bilanz und Ausblick
Mittwoch, 27. März 2024 | Allgemeines
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ziehen eine positive Bilanz für das Jahr 2023: Bei einem Pressetermin im Ahnensaal von Residenzschloss Rastatt am Mittwoch, 27. März, blickten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, und Magda Ritter, Leiterin der Schlossverwaltung Rastatt, auf das vergangene Jahr zurück und stellten die neue Saison in Residenzschloss und Schloss Favorite Rastatt vor.
DetailansichtKorbflechten beim Familienspaß im UNESCO-Welterbe
Mittwoch, 27. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Am Sonntag, 14. April, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wieder zum beliebten Familienspaß im Kloster Maulbronn ein. Im Anschluss an den Rundgang durch das UNESCO-Welterbe können Groß und Klein beim Flechten von Körben gemeinsam kreativ werden. Da der Termin um 14.00 Uhr bereits ausgebucht ist, wird der Familienspaß zusätzlich um 11.00 Uhr angeboten. Für die Führung ist eine Anmeldung unter +49(0)70 43.92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de erforderlich.
DetailansichtKreuz und Schwert: Klöster und Adel im Mittelalter
Mittwoch, 27. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Das Verhältnis zwischen Adel und Klerus war seit dem frühen Mittelalter von entscheidender Bedeutung für die Kultur einer gesamten Epoche. Diese komplexe Beziehung entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte vielfältig. Alles Wissenswerte über „Klöster und Adel im Mittelalter“ erfahren Interessierte am Samstag, 20. April, um 14.30 Uhr bei einer Sonderführung durch die Klosteranlage. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)74 44. 5 10 61 ist erforderlich.
DetailansichtAuf den Spuren mittelalterlicher Klosterbaukunst: „Erzählende Steine“
Dienstag, 26. März 2024 | Führungen & Sonderführungen
Das Kloster Maulbronn lädt am Sonntag, 7. April, um 14.30 Uhr zu einem beeindruckenden Erlebnisrundgang: Die Gäste tauchen bei der Sonderführung „Erzählende Steine“ in die Welt mittelalterlicher Steinmetze ein und erfahren, unter welchen baulogistischen Herausforderungen architektonische Meisterwerke entstanden – und welche durchdachten Arbeitsweisen dafür notwendig waren. Eine Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich.
Detailansicht