Kommen. Staunen. Geniessen.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Bilder für den Druck
Pressebilder
Hier finden Sie geeignete Pressebilder zum kostenlosen Download. Die Bilder dürfen ausschließlich für Zwecke der Berichterstattung über die Kulturdenkmale verwendet werden, die gewerbliche Nutzung ist untersagt.
Schloss Heidelberg | Sonstige Veranstaltungen
Gesellige Runde bei Tisch und Tafel

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Lothar Bertrams
JPG, 2600x1733 Pxl, 1 dpi, 0.67 MB
„Von Tisch und Tafel“ lautet der Titel des Themenjahres 2018, das sich mit „Essen und Trinken in den Schlössern, Klöstern und Burgen“ befasst.
DownloadSchloss Heidelberg | Aussen
Besucher auf Schloss Heidelberg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Niels Schubert
JPG, 2600x1735 Pxl, 1 dpi, 0.42 MB
Die romantische Ruine von Schloss Heidelberg ist ein beliebtes Fotomotiv - auch für Selfies.
DownloadSchloss Heidelberg | Aussen
Luftbild der Anlage über der Stadt

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
JPG, 2246x1498 Pxl, 300 dpi, 5.18 MB
Die gewaltige Ruine des Heidelberger Schlosses zieht jährlich rund eine Million Besucher aus der ganzen Welt an. Hier im Vordergrund der gesprengte Turm.
DownloadSchloss Heidelberg | Aussen
Friedrichsbau und Fassbau bei Nacht

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 2600x1949 Pxl, 300 dpi, 0.80 MB
Besonders im Dunkeln verzaubert Schloss Hidelberg mit seiner atemberaubenden Kulisse jedes Mal aufs Neue.
DownloadSchloss Heidelberg | Aussen
Der Friedrichsbau

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
JPG, 2600x1733 Pxl, 300 dpi, 2.04 MB
Den 1607 errichteten Friedrichsbau schmückt eine Ahnengalerie aus überlebensgroßen Sandsteinfiguren.
DownloadSchloss Heidelberg | Aussen
Der „Gläserne Saalbau“

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Julia Haseloff
JPG, 2600x1722 Pxl, 300 dpi, 0.78 MB
Der „Gläsernen Saalbau“, das eindrucksvolle Gebäude neben dem Ottheinrichsbau, wird oft für Veranstaltungen genutzt. 2017 wurde dort die Infrastruktur mit eienr neuen barrierefreien Toilettenanlage verbessert.
DownloadSchloss Heidelberg | Frühling
Der Ottheinrichsbau

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Julia Haseloff
JPG, 2600x1950 Pxl, 300 dpi, 2.28 MB
Kurfürst Ottheinrich ließ 1556-59 den nach ihm benannten Wohnpalast im italienischen Renaissancestil errichten. Der Bau gilt als schönster Renaissancebau nördlich der Alpen.
DownloadSchloss Heidelberg | Führungen & Sonderführungen
Ottheinrichsbau mit Brunnen

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Petra Schaffrodt
JPG, 2448x3264 Pxl, 300 dpi, 1.84 MB
„Es fehlte nichts, was feiner Lebensart entspricht…Wir erfreuten uns angenehmer Konversation, aßen und tranken … und besichtigten alle Schönheiten, die jene königliche … Burg zu bieten hat.“ So schreibt Martin Luther beeindruckt von einem Besuch im Schloss nach seiner Vorlesung in der Heidelberger Universität am 26. April 1518.
Download